Nassau-Dillenburg, Johann VI. der Ältere Graf von

Nassau-Dillenburg, Johann VI. der Ältere Graf von
Wirken
Werdegang
- reformiert ab 1572/74
Familie
Vater
Mutter
Partner
- Leuchtenberg, Elisabeth Landgräfin von, (⚭ Dillenburg 1559) † 1579, Tochter des Landgrafen Georg III. von Leuchtenberg, GND
- Pfalz, Kunigunde-Jacobäa von der, 1556-1586, Hochzeit Dillenburg 1580
- Sayn-Wittgenstein, Johanetta von, 1561-1622, Hochzeit Berleburg 1586
Verwandte
- Nassau-Dillenburg, Wilhelm Ludwig Graf von <Sohn>, 1560–1620, verheiratet 1585 mit Anna von Oranien, 1562–1588, Tochter des Fürsten Wilhelms I. von Oranien
- Nassau-Siegen, Johann VII. Graf von <Sohn>, 1561–1623
- Nassau-Dillenburg, Georg Graf von <Sohn>, 1562–1623
- Isenburg-Büdingen, Elisabeth Gräfin von, geb. Gräfin von Nassau-Dillenburg <Tochter>, 1564–1611, verheiratet I. 1583 mit Graf Philipp IV. von Nassau-Saarbrücken, 1542–1602, verheiratet II. 1603 mit Wolfgang Ernst I. Graf Isenburg-Büdingen, 1560–1633
- Solms-Braunfels, Juliane Graf von Solms-Braunfels, 1563–1623 <Tochter>, 1565–1630, verheiratet I. 1588 mit Heinrich Adolf Wild- und Rheingraf zu Daun, 1557–1606, verheiratet II. 1619 mit Johann Albrecht I.
- Nassau-Dillenburg, Philipp Graf von <Sohn>, 1566–1595, im Gefecht bei Rheinberg gefallen
- Nassau-Wiesbaden, Marie Gräfin von, geb. Gräfin von Nassau-Dillenburg <Tochter>, 1568–1625, verheiratet 1588 mit Johann Ludwig I. Graf von Nassau-Wiesbaden, 1567–1596
- Nassau-Dillenburg, Anna Sibylle Gräfin von <Tochter>, 1569–1576
- Mansfeld-Arnstein, Matilde Gräfin von, geb. Gräfin von Nassau-Dillenburg <Tochter>, 1570–1625, verheiratet 1592 mit Wilhelm Graf von Mansfeld-Arnstein, † 1615
- Nassau-Dillenburg, Albert Graf von <Sohn>, * † 1572
- Nassau-Dietz, Ernst Kasimir Graf von <Sohn>, 1573–1632, verheiratet 1607 mit Sofie Prinzessin von Braunschweig, 1595–1642
- Nassau-Dillenburg, Ludwig Günther Graf von <Sohn>, 1575–1604, verheiratet 1601 mit Anna Margarete Gräfin von Manderscheid, † 1604, Tochter des Johann Gerhard Graf von Manderscheid
- Nassau-Dillenburg, Philipp Graf von <Sohn>, † jung
- Solms-Greifenstein, Amalie Gräfin von, geb. Gräfin von Nassau-Dillenburg <Tochter>, 1582–1635, verheiratet 1600 mit Wilhelm I. Graf von Solms-Greifenstein, 1570–1635
- Nassau-Dillenburg, Kunigunde Gräfin von <Tochter>, 1583–1584
- Nassau-Dillenburg, Georg Ludwig Graf von <Sohn>, * † 1588
- Nassau-Hadamar, Johann Ludwig Fürst von <Sohn>, 1590–1653, Kaiserlicher Diplomat und Generalbevollmächtigter
- Bentheim-Limburg, Johannette Elisabeth Gräfin von, geb. Gräfin von Nassau-Dillenburg <Tochter>, 1593–1654, verheiratet 1616 mit Konrad Gumprecht Graf von Bentheim-Limburg, † 1619
- Isenburg-Birstein, Anna Gräfin von, geb. Gräfin von Nassau-Dillenburg <Tochter>, 1594–1660, verheiratet 1619 mit Philipp Ernst Graf von Isenburg-Birstein, 1595–1635
- Erbach, Magdalene Gräfin von, geb. Gräfin von Nassau-Dillenburg <Tochter>, 1595–1633, verheiratet 1624 mit Georg Albrecht I. Graf von Erbach, 1597–1647
- Isenburg-Birstein, Anna Amalie Gräfin von, geb. Gräfin von Nassau-Dillenburg <Tochter>, 1599–1667, verheiratet 1648 mit Otto Graf von Isenburg-Birstein, 1597–1667
- Nassau-Dillenburg, Juliane Gräfin von <Tochter>, * 9.6., † 26.8.1602
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 14, Leipzig 1881, S. 254-258 (Pieter Lodewijk Muller)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 10, Berlin 1974, S. 500 f. (Rolf Glawischnig)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, Nr. 3033
- Joachim Wienecke (Hrsg.), Von der Hohen Schule zum Theologischen Seminar Herborn 1584–1984, Herborn 1984, S. 5-21
- Karl Wolf, Aufbau eines Volksheeres in den Gebieten der Wetterauer Grafenkorrespondenz zur Zeit des Grafen Johann des Aeltern und Johann des Mittlern von Nassau-Dillenburg, Wiesbaden 1937
- Nassauische Lebensbilder Bd. 1, Wiesbaden 1940, S. 50-66 (Karl Wolf)
- Karl Wolf, in: Nassauische Annalen Bd. 66, 1955, S. 160-193
- Gerhard Oestreich, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte Bd. 96, 1960, S. 22-49
- Rolf Glawischnig, Niederlande, Kalvinismus und Reichsgrafenstand 1559-1584, 1973, insbesondere S. 27 f., 57-236
- Gerhard Menk, in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte Bd. 7, 1981, S. 119-157
Bildquelle
Wikipedia (Ausschnitt) (File:Counts of Nassau)
Leben
Aus der Biografie
Graf Johann VI. (der Ältere) von Nassau-Dillenburg studierte in Straßburg. Er regierte seit 1559 die nassau-dillenburgischen Stammlande und bemühte sich um eine umfassende Verwaltungsorganisation. Vielleicht darum gilt er als „der beste Regent, den Nassau jemals besessen“ hat. Seit 1572 und endgültig 1577 ging er vom lutherischen zum kalvinistischen Bekenntnis über. 1584 gründete er die Hohe Schule in Herborn als geistiges Zentrum des Kalvinismus. Er förderte eine Neubelebung des Wetterauer Grafenvereins, dessen Führer er wurde, und suchte eine politische Union aller evangelischen Stände zu erreichen. Als Landesherr schuf er ein „Landrettungswerks“ (Miliz), das auf die umliegenden Länder ausgedehnt werden sollte. Graf Johann VI. unterstützte entscheidend seinen Bruder Wilhelm den Schweiger (Wilhelm von Oranien) in den Niederlanden, wo er 1577 bis 1580 als Statthalter der Provinz Gelderland tätig war und 1579 die Utrechter Union zustandebrachte. Drei seiner Söhne und seine vier Brüder sind für die Befreiung der Niederlande gefallen. (Otto Renkhoff)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Westfälische Biografie online: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Virtuelles Kupferstichkabinett: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- GESA = Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nassau-Dillenburg, Johann VI. der Ältere Graf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2284_nassau-dillenburg-johann-vi-der-aeltere-graf-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2284