Strunck, August
geboren
20.3.1878 Lücklemburg (Westfalen) gestorben
24.8.1962 Niederaula Beruf
Bergarbeiter, Gendarm, Parlamentarier GND-Explorer
1288673019Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule
- 1892-1898 Bergarbeiter
- 1898-1908 Militärdienst, Teilnahme am Chinafeldzug, dort an Malaria und Typhus erkrankt
- 1.1.-31.3.1908 Besuch der Gendarmerieschule in Einbeck
- 1908-1925/26 Gendarm (Landjäger) in Niederaula, 1924 kurzzeitig in den Regierungsbezirk Breslau versetzt
- 1919-1921 (?) Mitglied des Kreistages des Kreises Hersfeld und Mitglied der Steuerkommission
- 1921-1924 Mitglied des Preußischen Landtages für den Wahlkreis 19: Hessen-Nassau (SPD), sein Mandat übte er seit August 1924 nicht mehr aus
- 1927 als Privatsekretär Nachsuchung um eine Zulassung als Parteienvertreter beim Amtsgericht Schlitz, die abgelehnt wird
- Pensionär
- ab 10.5.1938 Nachtaufseher bei der Firma Jucho-Brückenbau bei der Reichsautobahn in Kleba
- Mai 1939-Juni 1941 Tätigkeit bei der Bauleitung der RAB in Kassel
- bis 26.5.1942 Tätigkeit bei der Viehverwertungsgenossenschaft in Hersfeld-Rotenburg
- seit 29.9.1942 dienstverpflichteter Wachmann beim Wachdienst in Norwegen
Funktion
- Preußen, Landtag, Mitglied (SPD), 1921-1924
Lebensorte
Einbeck; Niederaula
Familie
Vater
Strunck, Friedrich, Bergmann
Mutter
Wienbürger, Sophia
Partner
Schäfer, Anna, (⚭ Hessisch Lichtenau 12.4.1910) * Fahrenbach 26.10.1885, Tochter des Karl Robert Schäfer, Privatmann, und der Maria Prötz
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 923 Nr. 3571 (Hessisch Lichtenau, Heiratsnebenregister, 1910, Nr. 9)
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Strunck, August, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/22751_strunck-august> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/22751