Wentrup, Oskar

 
geboren
3.12.1877 Lüdinghausen (Westfalen)
gestorben
25.6.1958 Montabaur
Beruf
Jurist, Rechtsanwalt, Parlamentarier
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1284464245

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Privat- und Rektoratsschule in Lüdinghausen
  • Besuch des Gymnasiums in Lingen (Ems)
  • Studium der Philosophie und Jura an den Universitäten Freiburg im Breisgau, München, Innsbruck, Halle, Berlin und Göttingen
  • ab 1898 Mitglied in katholischen Studentenverbindungen, Mitglied des Cartellverbandes der
  • katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV)
  • 1911 Rechtsanwalt und Leutnant des Landsturms, Rechtsanwalt in Montabaur (Westerwald)
  • 1919 Mitglied der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung, dort ab 30.5.1919 Schriftführer des Fraktionsvorstandes der Zentrumsfraktion
  • 1919 Magistratsschöffe in der Stadtverordnetenversammlung in Montabaur
  • 1923 Ausweisung nach Limburg im Zusammenhang mit der Ruhrbesetzung durch die Interalliierte Rheinland-Kommission
  • (1928) Oberregierungsrat im Oberpräsidium Münster
  • (1931) Oberregierungsrat und Hauptmann des Landsturms, wohnhaft in Berlin
  • 25.10.1944 Rückkehr nach Montabaur als Evakuierter aus Koblenz
  • 1958 Regierungsdirektor i. R., wohnhaft in Montabaur

Funktion

  • Preußen, Verfassunggebende Landesversammlung, Mitglied (Z), 1919-1921

Lebensorte

Lüdinghausen (Westfalen); Lingen (Ems); Freiburg im Breisgau; München; Innsbruck; Halle an der Saale

Familie

Partner

Langen, Maria

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wentrup, Oskar, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/22744_wentrup-oskar> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/22744