Nassau-Breda, Johann IV. Graf von

 
geboren
1.8.1410 Dillenburg
gestorben
3.2.1475 Dillenburg
Beruf
Graf, Rat
GND-Explorer
138720428

Andere Namen

Weitere Namen

Nassau-Dillenburg, Johann IV.%Graf von

Familie

Vater

Mutter

Partner

Loon und Heinsberg, Maria Gräfin von, (1424-1502)

Verwandte

Katzenelnbogen, Anna Gräfin von, geb. Gräfin von Nassau <Tochter>, 1440-1514, verheiratet I. mit Otto II. Herzog von Braunschweig-Lüneburg, verheiratet II. 1474 mit Philipp dem Älteren Graf von Katzenelnbogen, 1402-1479

Leben

Aus der Biografie

Graf Johann IV. von Nassau-Breda (auch Graf von Nassau-Dillenburg) erhielt bei der Bruderteilung von 1449 Breda und Vianden, nach dem Tod seines Bruders Heinrich II. 1451 auch Dillenburg, womit alle Besitzungen des ottonischen Stammes des Hauses Nassau wieder vereinigt waren. Er gehörte zu den vertrauten Räten Philipps von Burgund und war unter Karl dem Kühnen Gouverneur von Brabant. (Otto Renkhoff) Biogramm bei Demandt, Personenstaat Wird 1462 Februar 23 während der Mainzer Stiftsfehde von Landgraf Ludwig II. als sein Heimlicher und Getreuer gegenüber Landgraf Heinrich III. bezeichnet.1=Best. 2 II Landesherrschaft: Mainzer Stiftsfehde. – Es steht dahin, wie weit ein ähnliches Verhältnis zwischen Graf Johanns IV. Sohn, Graf Johann V., und Landgraf Heinrich III, seinem späteren Schwiegervater, bestand. Jedenfalls beteiligt sich Graf Johann V. im Juni 1474 am großen Zuge Landgraf Heinrichs gegen die Westfälinger (Diemar, Chroniken S. 453) und reitet im Oktober 1476 (mit einem großen Gefolge des Landgrafen, darunter den Grafen Johann von Nassau-Weilburg, Adolf von Nassau-Wiesbaden, Philipps von Nassau-Weilburg Dienern, den Grafen Otto und Kuno von Solms und vielen anderen) nach Magdeburg zur Einführung des neuen Erzbischofs Herzog Ernsts von Sachsen (Rechn. I Spangenberg 98/3 Bl. 43v. und Marburg Kammerschreiber 2/1 Bl. 45v., 48v., 49. – Vgl. auch Küch, Marburger Rechtsquellen II S. 292). Anfang 1479 weilt Graf Johann V. wiederholt in Marburg (ebd. Marburg Kammerschreiber 2/3 Bl. 45v., 47v. – Vgl. auch Küch a. a. O. II S. 317, 337) und begleitet im August 1479 bei der Einnahme der Grafschaft Katzenelnbogen Landgraf Heinrich III. mit 52 Pferden (Demandt, Katz. Regg. Nr. 6282/16).

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nassau-Breda, Johann IV. Graf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2264_nassau-breda-johann-iv-graf-von> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2264