Nassau-Breda, Engelbert I. Graf von

Nassau-Breda, Engelbert I. Graf von
Familie
Vater
Mutter
Mark, Margarete von der, † 1409
Partner
Verwandte
Nachweise
Literatur
- Johann von Arnoldi, Geschichte der Oranien-Nassauischen Länder und ihrer Regenten Bd. 2, 1800, S. 150-156;
- Karl E. Demandt. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 34, 1984, S. 49-65;
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 546, Nr. 3011
Bildquelle
Pierre Even, Dynastie Luxemburg-Nassau S. 85. - Aquarellierte Federzeichnung von Bernaerd van Orley, um 1528-1530. – Original im Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie, Rennes.
Leben
Aus der Biografie
Graf Engelbert I. von Nassau-Breda war 1399–1404 Dompropst zu Münster. Seine Heirat brachte ihm mit der Baronie von Breda sowie den Herrschaften Polanen, Geertruidenberg und Zevenbergen umfänglichen und reichen Besitz in Holland. Seit 1404 Herr zu Breda, folgte er seit 1416 in Dillenburg mit seinen Brüdern Adolf, Johann II. und Johann III. In der Bruderteilung von 1425 erhielt er Herborn. Er war Oberbefehlshaber des burgundischen Heeres unter Herzog Philipp dem Guten. Seiner Initiative ist (1426) die Gründung der Universität Löwen zu verdanken. (Otto Renkhoff)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nassau-Breda, Engelbert I. Graf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2262_nassau-breda-engelbert-i-graf-von_nassau-breda-engelbert-i-graf-von_nassau-breda-engelbert-i-graf-von> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2262_nassau-breda-engelbert-i-graf-von_nassau-breda-engelbert-i-graf-von