Geilfuß, Johann Gottfried

 
geboren
14.6.1619 Weilburg
gestorben
27.10.1683 Butzbach
Beruf
Arzt, Professor, Leibmedikus
Titel
Prof. Dr. med.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
115732632

Wirken

Werdegang

  • Studium an den Universitäten Marburg und Helmstedt
  • Studienreise nach Holland, Dänemark, Schweden
  • 19.2.1645 Lizenziat der Medizin an der Universität Marburg
  • 1648 Stadtphysikus in Gießen
  • 1650 Professor in Gießen
  • 2.9.1652 Promotion zum Doktor der Medizin an der Universität Gießen
  • Leibmedikus der Landgräfin in Butzbach und Stadtphysikus in Butzbach
  • Protophysikus der Burg Friedberg
  • Auch Hessen-Kasselischer, Pfalz-Simmernischer und Sachsen-Lauenburgischer Leibmedikus

Werke

  • Unterricht vom Sauer- und Brodelbrunnen zu Langenschwalbach, 1663, 3. Aufl. 1682
  • Klärlicher Unterricht vom Wißbad, samt einer Landkarte, 1668

Lebensorte

Marburg; Helmstedt; Gießen; Butzbach

Familie

Vater

Geilfuss, Justus, 1590–1653, Rektor in Weilburg, 1620 Pfarrer in Langgöns, 1635 in Gießen

Mutter

Kolb, Susanna, * Weilburg 1598, † Gießen 31.5.1666, Heirat Weilburg 13.5.1617, Tochter des Philipp Kolb, 1565–1636, Nassau-Saarbrückenischer Amtskeller zu Weilburg, und der Elisabeth Moser

Partner

Angelus (Engel), Elisabeth Katharina, getauft Groß-Gerau 19.10.1634, † Butzbach 7.2.1715, Heirat Gießen 11.6.1649, Tochter des Bernhard Angelus, 1606–1673, Pfarrer zu Rüsselsheim, und der Anna Maria Silberger, aus Darmstadt

Verwandte

  • Geilfuss, Christina Sophia <Tochter>, 1652–1656
  • Geilfuss, Bernhard Wilhelm <Sohn>, 1654–1703, Fürstlich Nassau-Oranischer Leibmedicus in Friesland
  • Hert, Amalie Margarethe, geb. Geilfuss <Tochter>, 1657–1731, verheiratet I. Butzbach 27.2.1672 mit Johann Anton Clotz
  • Filgus, Maria Charlotte, geb. Geilfuss <Tochter>, * 1659, verheiratet I. mit Johann Philipp Nasemann, † 1686, Prediger in Marburg, verheiratet II. mit Johann Conrad Filgus, Hof- und Stadtprediger in Usingen
  • Hert, Susanna Catharina, geb. Geilfuss <Tochter>, * 1661, verheiratet mit Philipp Jacob Hert, † 12.4.1724, Pfarrer in Niederkleen, Metropolitan
  • Geilfuss, Johann Ludwig <Sohn>, 1662–1715, Holländischer Obristleutnant der Infanterie, focht unter Marlborough
  • Geilfuss, Albert Christoph <Sohn>, 1665–1726, Dr. med., Kurmainzischer und Hessen-Darmstädtischer Leibarzt
  • Hoffmann, Anna Martina, geb. Geilfuss <Tochter>, 1667–1744, verheiratet Butzbach 17.2.1686 mit Johann Justus Hoffmann, 1663–1703, Dr. med., Leibmedikus und Stadtphysikus in Butzbach
  • Geilfuss, Philipp Wilhelm <Sohn>, 1669–1737, Pfarrer in Heuchelheim, Definitor in Butzbach
  • Geilfuss, Johann Gottfried <Sohn>, 1670–1740, Nassau-Idsteinischer Kanzleirat
  • Geilfuss, Justus Philipp <Sohn>, 1673–1726, 1695 Fähnrich im Kreis-Regiment Schrautenbach, 1702 Regiments-Quartiermeister, Hessen-Darmstädtischer Kriegsrat, Ober-Kriegskommissär des Oberrheinischen Kreises
  • Hombergk zu Schenklengsfeld, Anna Maria, geb. Geilfuss <Tochter>, * 1677, verheiratet 27.10.1704 mit Just Jacob Hombergk zu Schenklengsfeld, 1667–1712, Rat und Syndikus in Friedberg

Nachweise

Literatur

Leben

Aus der Biografie

Studium der Medizin in Marburg und Helmstedt; ab 1648 Physikus in Gießen; seit 1652 Leibarzt der verwitweten Landgräfin Christina Sophie von Hessen-Butzbach, zugleich landgräflich-hessischer und kurpfälzischer Rat und Stadtphysikus in Butzbach; dann in Darmstadt ansässig, zuletzt wieder in Butzbach. Empfahl seinen Patienten die Wiesbadener Kur.
(Otto Renkhoff)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Geilfuß, Johann Gottfried, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2239_geilfuss-johann-gottfried> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2239