Kramer, Walter* Karl Otto
geboren
28.2.1903 Leipzig gestorben
30.11.1983 Bremen Beruf
Kaufmann, Parlamentarier Konfession
evangelisch-lutherisch GND-Explorer
130505161Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule in Leipzig
- Besuch der Höheren Abteilung der Handelslehranstalt in Leipzig
- 1917-1920 kaufmännische Lehre in Leipzig
- ab 1919 Mitglied des Deutschen Handlungsgehilfenverbandes
- 1920-1931 verschiedene kaufmännische Stellungen in Leipzig, Lüdenscheid, Würzburg, Aschaffenburg und Frankfurt am Main
- 1925 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnr. 3.016)
- Mitbegründer der NS-Zeitung „Sturmfahne“
- Betätigung als Propagandaredner
- 10.12.1929-5.11.1930 und 31.3.-23.6.1933 Stadtverordneter der NSDAP in Frankfurt am Main
- 1930 ehrenamtlicher Stadtrat in Frankfurt am Main, als solcher Disziplinierung wegen politischer Betätigung (Vergehen gegen das Republikschutzgesetz; einmonatige Gefängnisstrafe)
- 1930 Kreisbetriebszellenleiter in Frankfurt am Main
- 1930-1933 NSDAP-Kreisleiter in Frankfurt am Main
- 1931-1933 Gaupropaganda- bzw. Organisationsleiter des Gaues Hessen-Nassau Süd der NSDAP
- 30.7.1931 Eröffnung eines Disziplinarverfahrens durch das Regierungspräsidium Wiesbaden mit dem Ziel der Amtsenthebung, Suspension vom Amt des Stadtrats, 18.11.1932 Freispruch durch die Dienststrafkammer Wiesbaden, Ende 1932 aus dem Amt ausgeschieden
- 1932/33 Kaufmannsgehilfe in Frankfurt am Main und Diplomvolkswirt
- 1932-1933 Mitglied des Preußischen Landtages für den Wahlkreis 19: Hessen-Nassau (NSDAP)
- November 1933-23.3.1935 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis 19: Hessen-Nassau (NSDAP)
- 1933-1935 Führer der Hitlerjugend des Gaues Hessen-Nassau, 1933 zunächst HJ-Bannführer Hessen-Nassau Süd, 1933-1935 Führer des Gebiets Hessen-Nassau der HJ, 1933 HJ-Gebietsführer
- 1935 Ausschluss aus der Partei und der HJ; Festnahme und zweieinhalb Jahre Haft wegen einer „sittlichen Verfehlung“ (Verdacht der Homosexualität)
- nach Haftentlassung keinerlei Betätigung für die Partei
- 1948 Spruchkammerverfahren in Bremen, Einstufung als „Belasteter“
- Verurteilung zu einem Jahr Sonderarbeit und dem Einzug von 20 Prozent seines eventuell vorhandenen Vermögens
Funktion
- Preußen, Landtag, Mitglied (NSDAP), 1932-1933
Lebensorte
Leipzig; Lüdenscheid; Würzburg; Aschaffenburg; Frankfurt am Main
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kramer, Walter* Karl Otto, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/22306_kramer-walter-karl-otto> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/22306