Horovitz, Josef

 
geboren
26.7.1874 Lauenburg (Pommern)
gestorben
5.2.1931 Frankfurt am Main
Beruf
Hochschullehrer, Orientalist, Philologe
Titel
Prof. Dr. phil.
Konfession
jüdisch
GND-Explorer
117010014

Andere Namen

Weitere Namen

Horovitz, Joseph
Hôrôvîṣ, Yôsef
Horovitz, Chajim
Hūrūfits, Yūsuf

Wirken

Werdegang

  • 1892 Reifeprüfung am Städtischen Gymnasium Frankfurt am Main
  • 1893-1897 Studium der Philologie, der orientalischen Sprachen und Literatur in Berlin und Marburg
  • danach Studienaufenthalt in London
  • wissenschaftliche Reisen nach Ägypten, Syrien und Palestina
  • 1898 Promotion zum Dr. phil. in Berlin
  • 1902 Habilitation in Berlin
  • 1900-1902 Assistent an der Staatsbibliothek in Berlin
  • 1902 Privatdozent an der Universität Berlin
  • 1907-1915 Aufenthalt in Indien
  • 1907-1914 Professor der Arabistik am mohammedanischen Anglo-Oriental-College in Aligarh (Indien)
  • 1908-1915 Regierungsepigraph für mohammedanische Inschriften in Indien
  • 1914 Verlust der Stelle nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, kurzzeitige Internierung
  • seit 1.4.1915 ordentlicher Professor für Orientalistik an der Universität Frankfurt, Stiftungslehrstuhl des in Frankfurt geborenen Philantrophen Jakob H. Schiff, New York
  • zugleich bis 1931 Direktor des Orientalischen Seminars der Universität Frankfurt
  • 1921-1922 Dekan der Philosophischen Fakultät
  • 1922 Mitbegründer der nach seinem Vater benannten Markus-Horovitz-Loge
  • 1924 Kuratoriumsmitglied der Hebräischen Universität in Jerusalem, dort Aufbau und Leitung des Orient-Instituts
  • seit 1925 Vorlesungen an der Hebräischen Universität in Jerusalem
  • Vorstandsmitglied der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums in Berlin
  • Tod infolge eines Schlaganfalls in Frankfurt

Lebensorte

Frankfurt am Main; Berlin; Marburg; London

Familie

Vater

Horovitz, Markus, geboren Ladany bei Tokay (Ungarn) 5.3.1844, gestorben Frankfurt am Main 27.3.1910, Dr. phil., Rabbiner

Mutter

Ettlinger, Auguste, 1844-1919, Tochter des Jakob Ettlinger, Oberrabbiner von Altona, und der Sophie Mayer

Partner

Scheier, Laura, Heirat 1907, * 1881, † Tokio 1933

Verwandte

  • Horovitz, Jakob <Bruder>, geboren 30.4.1873 Lauenburg (Pommern), gestorben 1939 Niederlande, Dr. phil., Rektor der Religionsschule der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main, Rabbiner in Frankfurt, Emigration Niederlande
  • Horovitz, Leo <Bruder>, *17.3.1876 Gnesen (Provinz Posen), † London 9.10.1964, Bildhauer
  • Horovitz, Felix <Bruder>, 1877-1928, Inhaber eines Silberwarengeschäftes in Frankfurt am Main
  • Horovitz, Abraham <Bruder>, geboren Frankfurt am Main 22.8.1880, gestorben 1953, Rechtsanwalt, verheiratet Frankfurt am Main 1.10.1918 mit Relina Rosy Feist, geboren Frankfurt am Main 23.10.1894
  • Horovitz, Willy <Bruder>, 1880-1885
  • Horovitz, Julie <Schwester>, 1881-1893
  • Horovitz, Therese <Schwester>, 1882-1965, verheiratet mit Prof. Dr. Aron Freimann
  • Horovitz, Siegfried <Bruder>, 1883-1959, Kaufmann
  • Horovitz, Isaak <Bruder>, 1887-1967, Dr. med., Augenarzt
  • Horovitz, Sophie <Schwester>, 1891-1964, verheiratet Bermann

Nachweise

Quellen

  • Standesamt Frankfurt am Main V: Heiratsregister (Einträge 594–855) 12.9.1918–31.12.1918, Nr. 643
  • HStAM Bestand 903 Nr. 10984 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1931, Nr. 130)

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Horovitz, Josef, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/22039_horovitz-josef> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/22039