Wolfskehl, Karl* Joseph
geboren
17.9.1869 Darmstadt gestorben
30.4.1948 Auckland (Neuseeland) Beruf
Dichter, Schriftsteller, Übersetzer GND-Explorer
118634976
Wolfskehl, Karl* Joseph
Andere Namen
Weitere Namen
Wolfskehl, Carl* Joseph
Wirken
Werdegang
- beschäftigte sich mit germanischer und altisländischer Mythologie
- gehörte zum Kreis um Stefan George
- seit 1898 in München
- 1915 Kauf der einen Hälfte der ehemaligen Propstei Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl (Schloß)
- 1933 Auswanderung in die Schweiz
- 1938 Auswanderung nach Neuseeland
Werke
- Gedichte, Essays, Briefe, hrsg. von Cornelia Blasberg/Paul Hoffmann (1999)
- Cornelia Blasberg (Hrsg.), „Jüdisch, römisch, deutsch, zugleich...“ Karl Wolfskehls Briefwechsel aus Italien 1933-1938, Göttingen: Wallstein Verlag, 1993.
- Cornelia Blasberg (Hrsg.), „Du bist allein, entrückt, gemieden...“ Karl Wolfskehls Briefwechsel aus Neuseeland 1938-1948, Göttingen: Wallstein Verlag, 1988.
Familie
Vater
Wolfskehl, Otto* Wilhelm Nathan Benjamin, 1841–1907, Bankier, Abgeordneter, Handelskammer-Präsident
Mutter
Simon, Paula, * Hannover 11.9.1845, † Darmstadt 24.3.1876, Heirat Darmstadt 14.7.1878, Tochter des Israel Simon, Bankier, Oberkommerzienrat in Hannover, und der Henriette Berend, einer Tochter des Cosman Berend, Bankier in Hannover, und der Sarah Goldschmidt, aus Kassel
Partner
Haan, Johanna Luise Minna (Hanna) de, (⚭ Darmstadt 29.12.1898) 1878–1946
Verwandte
- Wolfskehl, Renate <Tochter>, * München 22.12.1899, † Freiburg i. Br. 11.3.1976, GND, lebte in Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl, Florenz, Krankenpflegerin
- Köllhofer, Judith, geb. Wolfskehl <Tochter>, * München 3.3.1901, † Kiechlinsbergen 17.11.1983, verheiratet 1924 mit Bernhard Köllhofer, Weingutsbesitzer
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 901 Nr. 209 (Darmstadt, Heiratsnebenregister, 1898, Nr. 500)
- Friedrich Voit (Hrsg.), Eine Wiederbegegnung im neuseeländischen Exil. Der Briefwechsel von Karl Wolfskehl mit Otti und Paul Binswanger (1939–1948), Frankfurt am Main 2014
- Cornelia Blasberg (Hrsg.), „Jüdisch, römisch, deutsch, zugleich...“ Karl Wolfskehls Briefwechsel aus Italien 1933-1938, Göttingen 1993.
- Cornelia Blasberg (Hrsg.), „Du bist allein, entrückt, gemieden...“ Karl Wolfskehls Briefwechsel aus Neuseeland 1938-1948, Göttingen 1988
Literatur
- Manfred Schlösser/Volkhard Huth, Karl Wolfskehl (1869–1948). Dichter aus deutschem und jüdischem Erbe, in: Battenberg/Engels/Lange (Hrsg.), Juden als Darmstädter Bürger, Neuausgabe, Wiesbaden 2019, S. 308-315
- Caroline Jessen, Der Sammler Karl Wolfskehl, Berlin 2018
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 1006 (Eckhart G. Franz)
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Juden als Darmstädter Bürger, Darmstadt 1984, S. 252-258, 379
- Paul Arnsberg, Die jüdischen Gemeinden in Hessen, Bd. 3: Bilder – Dokumente, Darmstadt 1973, S. 40
- „O dürft ich Stimme sein, das Volk zu rütteln!“ Leben und Werk von Karl Wolfskehl (1869–1948), hrsg. von Elke-Vera Kotowski/Gert Mattenklott, Hildesheim 2007
Friedrich Voit, Karl Wolfskehl. Leben und Werk im Exil, Göttingen 2005
- Cornelia Blasberg, Karl Wolfskehl und Kiechlinsbergen. „Sprechen die Steine?“, Marbach 1995
- N.N., „Dort völlig vergessen, hier völlig vereinsamt“. Aus Karl Wolfskehls Briefwechsel mit Emil Preetorius. In: Darmstädter Echo, 28. Juni 1988, S. 25
- Peter Berglar, Ein Mann der Zelte und der Züge. Karl Wolfskehl, in: Darmstädter draußen, ihr Leben im Ausland. Zum 650jährigen Stadtjubiläum Darmstadts (1330–1980), 1980, S. 404-438
- Doch das Zeugnis lebt fort, hrsg. von Annedore Leber, 1965, S. 253
- Fritz Usinger, Karl Wolfskehl. In: Volk und Scholle 1929, S. 357 f.
- Will Scheller, Heutige Dichtung in Hessen. Eine Sichtung, Melsungen, 1925, S. 16 f.
Bildquelle
Paul Arnsberg, Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Band 3: Bilder – Dokumente, 1973, S. 40.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wolfskehl, Karl* Joseph, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2160_wolfskehl-karl-joseph> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2160