Ritter, Hermann
Wirken
Werdegang
- 1868-1871 Studium am Polytechnikum Zürich unter anderem bei Gottfried Semper
- 1872-1876 Mitarbeiter im Frankfurter Architektenbüro Mylius & Bluntschli, Bauführer beim Bau des Frankfurter Hofs
- 1877 Studienreise nach Italien
- seit September 1877 Architekt im Bauunternehmen Philipp Holzmann in Frankfurt, leitete die Hochbau-Abteilung
- 1895 Übernahme der Unternehmensleitung
- 1914 aus dem Vorstand ausgeschieden
- 1916 Übersiedlung nach Bern
- verantwortlich für mehrere repräsentative Bank- und Geschäftsbauten in Frankfurt
Netzwerk
Semper, Gottfried <Lehrer>, GND, * Hamburg 29.11.1803, † Rom 15.5.1879, Architekt und Kunsttheoretiker
Werke
- Frankfurt, Dr. Hoch’sches Konservatorium, 1886
- Frankfurt, Deutsche Effecten- und Wechselbank & Effektenbank Warburg 1905/1906
Lebensorte
Zürich; Frankfurt am Main
Familie
Partner
- Diehl, Amalie, (1857–1890), Heirat 1878
- Günther, Emma, (1859–1952), Heirat 1892
Verwandte
Ritter, Wilhelm <Bruder>, (1847-1906), Bauingenieur
Nachweise
Quellen
Literatur
- Thomas Zeller, Die Architekten und ihre Bautätigkeit in Frankfurt am Main in der Zeit von 1870 bis 1950, Frankfurt am Main 2004, S. 306 f.
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 202 (Reinhard Frost)
- Ulrich Thieme (Hrsg.) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. XXVIII, 1934, 386
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ritter, Hermann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/21524_ritter-hermann> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/21524