Weyland, Ludwig

 
geboren
23.6.1818 Birkenau bei Weinheim
gestorben
4.7.1889 Darmstadt
Beruf
Architekt
Titel
Dr. phil.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1051147182

Wirken

Werdegang

  • kam als Schüler nach Darmstadt
  • ab 1837 Architekturstudium an den Universitäten Gießen und Berlin
  • ab 1844 in Mainz
  • 28.1.1851 Promotion zum Doktor der Philosophie
  • bis 1852 Anwärter für den Gerichts- und Verwaltungsdienst in der Oberbaudirektion Darmstadt und Baumeister für die Provinz Rheinhessen in Mainz
  • 1852 zum Kreisbaumeister ernannt
  • 1855 Ernennung zum Militär- und Hofbaumeister
  • 24.6.1858 Oberleutnant
  • 17.2.1860 Titel und Rang eines Hof- und Militärbaurats
  • 1863 Leiter des Umbaus des Jagdschlosses Kranichstein
  • 7.6.1865 zum Generalquartiermeisterstab versetzt
  • 1865 durch Großherzog Ludwig III. mit dem Ritterkreuz erster Klasse des Philipps-Ordens ausgezeichnet
  • 1867 Publizist eines Standardwerks über die Geschichte des Darmstädter Schlosses
  • 1868 Technischer Konsultant des Kriegsministeriums
  • 1868 Beförderung zum Oberrat
  • 1871-1879 Mitwirkung am Wiederaufbau des Hoftheaters Darmstadt
  • 1880 Ruhestand auf eigenen Wunsch

Werke

  • Artilleriekaserne in Bessungen (1858-1860)
  • Offizierskasino und Zeughaus Darmstadt (1860/61)

Lebensorte

Darmstadt; Gießen; Berlin; Mainz

Familie

Vater

Weyland, Adam Conrad, Pfarrer

Mutter

Müller, Katharina Elisabeth

Partner

Michel, Anna

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Weyland, Ludwig, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2138_weyland-ludwig> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2138