Raff, Joseph Joachim*
geboren
27.5.1822 Lachen/Schweiz gestorben
24.6.1882 Frankfurt am Main Beruf
Komponist, Musikpädagoge Konfession
katholisch GND-Explorer
118597779
Raff, Joseph Joachim*
Wirken
Werdegang
- autodidaktisch musikalische Ausbildung
- 1840-1844 Lehrer in Rapperswil, anschließend in Zürich
- durch Vermittlung von Felix Mendelssohn-Bartholdy erste Publikation von Klavierstücken
- 1845 Bekanntschaft mit Franz Liszt, Arbeit in einem Musikaliengeschäft in Köln
- 1848-1849 in Stuttgart
- 1849-1856 Assistent von Franz Liszt in Weimar
- danach Klavierlehrer und Komponist in Wiesbaden
- 1863 mit seiner 1. Symphonie Gewinn eines Preisausschreiben der Gesellschaft der Musikfreunde Wien, zunehmender Erfolg seiner Werke
- 1873 Erstaufführung seine Klavierkonzertes mit Hans von Bülow als Solisten in Wiesbaden
- 1877 Gründungsdirektor an „Dr. Hoch’s Konservatorium“ in Frankfurt
- 1878 Berufung von Clara Schumann an das Konservatorium
- nach seinem Tode gründeten auf Initiative von Hans von Bülow einige Lehrkräfte im April 1883 das „Raff'sche Konservatorium“, das bis 1923 bestand
- galt zu Lebzeiten als einer der gefragtesten Komponisten des deutschen Kulturraums
Netzwerk
- Liszt, Franz <Freund>, GND, * Raiding 22.1.1811, † Bayreuth 31.7.1886, Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
- Bülow, Hans von <Freund>, (1830-1894), Dirigent, Komponist
- Joachim, Joseph <Freund>, (1831-1907), Violinist, Dirigent und Komponist
- Wilhelmj, Maria <Schülerin>
Familie
Vater
Raff, Franz Joseph, GND, 1789–1861, Musiklehrer
Mutter
Schmid, Katharina
Partner
Genast, Doris, 1827–1912, Schauspielerin am Staatstheater Wiesbaden, Heirat 1859, Tochter des Eduard* Paul Genast, 1797-1866, Schauspieler, Sänger
Verwandte
Raff, Helene <Tochter>, 1865–1942, Malerin, Schriftstellerin
Nachweise
Quellen
- ISG FFM Bestand S2 Nr. 778
- HStAM Bestand 903 Nr. 10353 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1882, Nr. 1594)
Literatur
- Res Marty, Joachim Raff. Leben und Werk, Altendorf 2020
- Die Musik in Geschichte und Gegenwart. 2., neu bearb. Ausg., hrsg. von Ludwig Finscher, Band 13, Kassel u. a. 2005 Sp. 1191-1199 (Rainer Bayreuther)
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 164 f. (Reinhard Frost)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 626
- Ulrike Kienzle, Raff, Joachim, in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe) (18.8.2023)
Bildquelle
August Weger artist QS:P170,Q21396170, Jjraffportrait, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (Ausschnitt)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Raff, Joseph Joachim*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/21352_raff-joseph-joachim_raff-joseph-joachim> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/21352_raff-joseph-joachim