Schomburg, Julius* Anton

 
geboren
19.4.1817 Kassel
gestorben
1.11.1896
Beruf
Jurist, Geheimer Staatsrat
Titel
Dr. jur.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
121760642

Wirken

Werdegang

  • 1827-1834 Besuch des Friderizianums in Kassel und des Rintelner Gymnasiums
  • 1834-1838 Studium der Rechte in Marburg und Göttingen
  • Mitglied des Marburger Corps Teutonia und des Göttinger Corps Brunsviga,
  • 839 keine Zulassung zum hessischen Staatsdienst, Begründung wurde nicht erteilt
  • 1840 Promotion in Marburg mit der Arbeit „de turbitudine seu infamia facit“
  • 1840 in Herzoglich-Gotha-Coburgschen Diensten Accessist mit Reskript beim Justizamt Gotha
  • 1843 Aktuar im Forst- und Bergamt Liebenstein bei Gotha
  • 1848 Aktuar in Zella
  • 1848 Sekretär bei der Regierung in Kassel mit Sitz und Stimme im Kollegium
  • 1849 Assessor bei der Regierung
  • nach Behördenumbenennung 1849-1850 Referent bei der Oberverwaltungsbehörde des Bezirks Kassel, auch Mitglied des Konsistoriums und der Zivil-Witwen- und Waisendirektion
  • landesherrlicher Kommissar für die israelitischen Angelegenheiten
  • 1850 Vorstand des Landratsamts Hofgeismar
  • 1851 als Verlassungsfreund entlassen, kurzfristig Aufenthalt in Eisenach
  • nach seiner Rückkehr Mitglied des Stadtrats und des Vorstandes der lutherischen Gemeinde in Kassel, verteidigte in dieser Zeit die vor dem Kriegsgericht angeklagten Mitglieder des landständischen Ausschusses
  • 1851-1865 Referent im Großherzoglich Sachsen-Weimarischen Staatsministeriums
  • Finanzrat, 1863 Geheimer Finanzrat
  • 1865-1871 Referent im Department des Innern, Direktor des ersten Verwaltungsbezirks
  • Geheimer Regierungsrat
  • 1872-1886 Referent im Department des Äußeren und lnnern
  • 1872 auch Direktor der Landeskreditkasse
  • 1874 Ministerialdirektor
  • 1877 Staatsrat
  • trat 1886 als Geheimer Staatsrat in den Ruhestand, danach weiterhin Mitglied und Vorstandsvorsitzender der Landeskreditkasse
  • daneben 1868-1874 Mitglied des Landtags
  • seit 1863 Mitglied des Gothaer Gemeinderats
  • daneben vor 1840 Mitglied der Kasseler „Abendunterhaltung“, 1840 Ehrenmitglied
  • gründete in den 1840er Jahren in Gotha einen „Leserverein“.
  • Träger des Kronenordens 4. Klasse mit rotem Kreuz

Werke

Lebensorte

Kassel; Rinteln; Marburg; Göttingen; Hofgeismar

Familie

Vater

Mutter

Helmuth, Dorothea, 1797–1861, Heirat Kassel 1816

Partner

Schomburg, Marie, (⚭ 1846) 1822–1896, Tochter des August Schomburg, Kreisphysikus

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schomburg, Julius* Anton, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/21190_schomburg-julius-anton_schomburg-julius-anton> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/21190_schomburg-julius-anton