Wallot, Johann Paul*
geboren
26.6.1841 Oppenheim gestorben
10.8.1912 Langenschwalbach (heute Bad Schwalbach) Beruf
Architekt Titel
Prof. Dr. phil. h.c.; Baurat GND-Explorer
118824686
Wallot, Johann Paul*
Wirken
Werdegang
- 1856-1859 Besuch der Höheren Gewerbeschule in Darmstadt
- 1860-1861 Studium an der Polytechnischen Schule Hannover bei Conrad Wilhelm Hase
- 1861-1863 Studienaufenthalt an der Berliner Bauakademie
- 1863 Fakultätsprüfung für Architekten in Gießen bei Hugo von Ritgen, danach Bauakzessist in Hessen-Darmstadt
- anschließend Mitarbeiter von Martin Gropius, Friedrich Hitzig und Richard Lucae in Berlin
- 1867/68 Reise nach Italien
- 1868-1883 eigenes Architekturbüro in Frankfurt am Main
- 1872 zweite Studienreise nach Italien
- 1882 erster Preis im Wettbewerb um den Bau des Reichstagsgebäudes
- 1883-1894 in Berlin tätig, Bauleitung am Reichstagsgebäude
- 1894 Übersiedlung nach Dresden, 1894 Professor an der Kunstakademie
- ab 1895 auch an der TH
- 1898-99 Leitung der Wettbewerbe zur Errichtung von Bismarckdenkmälern im Dt. Reich
- 1911 Ruhestand, Übersiedlung nach Biebrich
Netzwerk
- Hase, Conrad Wilhelm <Lehrer>, GND, * Einbeck 2.10.1818, † Hannover 28.3.1902, Architekt und Hochschullehrer
- Ritgen, Josef Maria Hugo* von <Lehrer>
Werke
Lebensorte
Oppenheim; Berlin; Frankfurt am Main; Dresden; Biebrich am Rhein
Familie
Vater
Wallot, N.N., Weinhändler
Partner
Wallot, Marie, Heirat 1868
Nachweise
Quellen
Literatur
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a. Bd. CXIV, 2022, 468 Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 961 (Wolfgang Langner)
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 531 f. (Birgit Weyel)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 846 f., Nr. 4616
- Ulrich Thieme (Hrsg.) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. XXXV, 1942, 103 s
Bildquelle
Unknown authorUnknown author, 1894 Paul Wallot, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Sächsische Biografie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wallot, Johann Paul*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2089_wallot-johann-paul> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2089