Thomas, Georg Sebastian
Wirken
Werdegang
- an der Hofkapelle Darmstadt ausgebildet
- 1810 Ernennung zum Hofmusiker
- ab 1814 Leiter der Schauspielmusiken
- 1825 Konzertmeister
- 1828 Aufstieg zum Hofkapellmusikdirektor
- 1830 in den einstweiligen Ruhestand versetzt
- 1843 von Großherzog Ludwig II. als Militär-Musikdirektor verpflichtet
- Leiter der Festkonzerte zu Ehren des russischen Thronfolgers Alexander
- 14.6.1853 Ritterkreuz des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 1858 Autor des Standardwerks „Die Großherzogliche Hofkapelle, deren Personalbestand und Wirken unter Ludewig I.“
- 28.9.1859 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des Verdienstkreuzes des Sachsen-Ernestinischen Hausordens
- 22.10.1859 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen der württembergischen goldenen Medaille für Leistungen im Gebiet der Kunst und Wissenschaft
Netzwerk
- Wagner, Jacob Karl <Lehrer>, 1772–1822
- Vogler, Georg Joseph <Lehrer>, 1749–1814
- Rinck, Johann Christian Heinrich <Lehrer>
Familie
Verwandte
Thomas, Friedrich Georg <Bruder>, Musiker
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Thomas, Georg Sebastian, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2045_thomas-georg-sebastian_thomas-georg-sebastian> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2045_thomas-georg-sebastian