Brentano, Johanna Antonia* Josepha

 
geboren
28.5.1780 Wien
gestorben
12.5.1869 Frankfurt am Main
Beruf
Kunstsammlerin, Mäzenatin, Stifterin
GND-Explorer
11867384X

Andere Namen

Geburtsname

Birkenstock, Johanna Antonia* Josepha Edle von

Weitere Namen

Brentano, Johanna Antonie* Josepha
Brentano, Toni

Wirken

Werdegang

  • Jugendzeit in Wien
  • 1798 nach der Heirat überwiegend in Frankfurt am Main ansässig
  • ab 1806 in den Sommermonaten im „Brentanohaus“ in Winkel/Rheingau wohnhaft
  • 1809-1812 nochmals in Wien, dort mit Beethoven befreundet
  • 1812 erstes Treffen mit Goethe in Karlsbad
  • 1813 zusammen mit Rosette Städel Gründung des Frankfurter Frauenvereins
  • seit 1810 enge Freundschaft mit Beethoven, der ihr und ihrer Tochter einige seiner Werke widmete
  • September 1814 Goethe als Gast im Brentanohaus, bis 1821 im Briefwechsel
  • Alleinerbin der großen Kunstsammlung des Vaters, vermachte 1852 die „Kreuzabnahme“ von Anthonis van Dyck aus dem Jahre 1627 dem Frankfurter Dom

Lebensorte

Wien; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Birkenstock, Johann Melchior von, GND, * Heiligenstadt im Eichsfeld 11.5.1738, † Wien 30.10.1809, österreichischer Politiker, kaiserlicher Hofrat in Wien und Schulreformer

Mutter

Hay, Josephine Caroline von, 1759–1788

Partner

Brentano, Franz, (⚭ Wien 23.7.1798) * Frankfurt am Main 17.11.1765, † 28.6.1844 Frankfurt am Main, Großkaufmann, Abgeordneter

Verwandte

  • Brentano, Mathilde <Tochter>, * Frankfurt am Main 3.7.1799, † Frankfurt am Main 5.4.1800
  • Brentano, Georg Franz Melchior <Sohn>, GND, * Frankfurt am Main 13.1.1801, † Frankfurt am Main 1.3.1853, verheiratet 5.1.1835 Heirat mit Lilla Pfeifer (1813–1868)
  • Brentano, Maximiliane Euphrosine Kunigunde <Tochter>, * Frankfurt am Main 8.11.1802, † Brunnen/Schweiz 1.9.1861, verheiratet 30.12.1825 mit Landolin Friedrich Karl Freiherr von Blittersdorf, * Mahlberg 14.2.1792, † Frankfurt am Main 16.4.1861, Staatsmann
  • Brentano, Josefa Ludovica <Tochter>, * Frankfurt am Main 29.6.1804, † Frankfurt am Main 2.2.1875, verheiratet 28.5.1832 mit Anton Theodor Brentano-Tozza, * Frankfurt am Main 14.1.1809, † Frankfurt am Main 20.4.1895, Handelsmann, Abgeordneter
  • Brentano, Franziska Elisabeth <Tochter>, * Frankfurt am Main 26.6.1806, † Frankfurt am Main 16.10.1837
  • Brentano, Karl Joseph <Sohn>, * Frankfurt am Main 8.3.1813, † Frankfurt am Main 18.5.1850

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Josef Karl Stieler (1781–1858), Antonie Brentano3, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Brentano, Johanna Antonia* Josepha, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/20421_brentano-johanna-antonia-josepha> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/20421