Schläger, Hermann

Schläger, Hermann
Wirken
Werdegang
- Besuch des Progymnasiums in Hameln, des Pädagogiums in Ilfeld und des Andreanums in Hildesheim
- 1840-1843 Studium der Staatswissenschaften und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Heidelberg und (ab 1842) Göttingen
- Promotion zum Dr. phil.
- 1847 Niederlassung in Hannover, Erwerb des Bürgerrechts
- 1848 Bürgervorsteher in Hannover
- 1848 Herausgeber der „Vaterlandsblätter“, Anklage wegen Pressvergehens, mehrwöchige Haft, dann wieder Publizist
- 1849-1856 Mitglied der Zweiten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Hannover
- Initiator des Zoologischen Gartens in Hannover
- 1864-1889 Senator und Mitglied des Magistrats in Hannover
- 1867-1888 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses
- 1867-1871 Mitglied des Reichstages des Norddeutschen Bundes bzw. des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Hannover 7
- 10.7.1881-Oktober 1884 (bei der Nachwahl für Friedrich Oetker) Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Kassel 1: Hofgeismar, Rinteln, Wolfhagen (Nationalliberale Partei)
Funktion
- Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1881-1884
Lebensorte
Hameln; Ilfeld; Hildesheim; Heidelberg; Göttingen; Hannover
Familie
Vater
Schläger, Franz Georg Ferdinand, GND, * Quickborn 27.6.1781, † Hameln 22.10.1869, Pfarrer in Lauterberg und Hameln
Mutter
Röhling, Katharina M.
Verwandte
Schlaeger, Eduard <Bruder>, GND, * Hameln 31.3.1828, † Plauen 21.4.1895, Publizist, bekennender Antisemit, emigierte 1848/49 in die USA und kehrte 1871 zurück
Nachweise
Literatur
- Haunfelder, Die liberalen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871–1918. Ein biographisches Handbuch, Münster 2004, S. 355
- Haunfelder/Pollmann, Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. Historische Photographien und biographisches Handbuch, Düsseldorf 1989, S. 290, 462
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 36, 42, 1043
Bildquelle
Friedrich Wunder, Hannover (Privatbesitz), Hermann Schläger, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (Ausschnitt)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schläger, Hermann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/20215_schlaeger-hermann> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/20215