Münscher, Karl Theodor
geboren
5.1.1800 Marburg gestorben
25.1.1848 Kassel Beruf
Jurist, Oberappellationsgerichtsrat Konfession
evangelischWirken
Werdegang
- erster Unterricht auf dem Pädagogikum in Marburg
- Studium 30.10.1814 in Marburg zunächst der Forst-, dann der Kameralwissenschaft, Abschluss 1819 mit gutem Fakultätsexamen
- Studium in den Rechtswissenschaften, 19.6.1821 Staatsexamen
- 21.11.1821 Repositar beim Kriminalsenat des Oberappellationsgerichts,
- 4.10.1823 auch Assessor bei der Residenzpolizeikommission
- 20.12.1826 Amtsassessor und Aktuar in Rotenburg an der Fulda
- 9.9.1831 als Assessor am Zivilsenat des Kasseler Obergerichts, dort 14.5.1832 Obergerichtsrat und Mitglied der Forstrügekommission, wechselte am 29.9.1832 in den Kriminalsenat, 27.12.1834 wieder im Zivilsenat
- 15.7.1835 Oberappellationsgerichtsrat
- mit Ernennung zum Obergerichtsrat auch Mitglied der jur. Prüfungskommission
- 2.11.1833 außerordentlicher Referent im Justizministerium, hier war er für die Prozessgebung von 1834 tätig
- 1846 zum Spruchmann beim Bundesschiedsgericht bestimmt, 1847 hatte er mit anderen den Auftrag, Vorschläge für eine Abänderung der Verfassungsurkunde vorzubereiten
- 1.11.1834 Ritter des Hausordens vom goldenen Löwen
Familie
Vater
Münscher, Wilhelm, 1766-1814, Konsistorialrat und Theologieprofessor in Marburg
Mutter
Hartert, Christiane Jakobine Sophia, 1764-1826, Tochter des Franz Hartert, 1731-1807, Rat und Amtmann in Hersfeld
Partner
Fulda, Charlotte Friedericke Henriette, (⚭ 6.6.1830) * 1805, Tochter des N.N. Fulda, Bergrat
Verwandte
Nachweise
Literatur
- Wannagat (Hrsg.), Kassel als Stadt der Juristen (Juristinnen), Köln u. a. 1990, S. 470
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Münscher, Karl Theodor, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/20208_muenscher-karl-theodor> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/20208