Lersner, Hans

 
geboren
10.3.1510
gestorben
2.9.1557 Trendelburg
Beruf
Jurist, Amtmann
Konfession
evangelisch

Wirken

Werdegang

  • 1530 Kanzleischreiber in Kassel
  • 1538 Zeugschreiber
  • während des braunschweigischen Kriegs Verwalter des Amtes Winzenburg im eroberten Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, wo sein Bruder Heinrich Kanzler war
  • starb als Amtmann in Trendelburg

Lebensorte

Kassel; Winzenburg; Trendelburg

Familie

Vater

Lersenmacher (Lersner), Ludwig, 1476–1522, Rentschreiber, Prokurator am Hofgericht in Marburg, Hessischer Kammerschreiber und Gesandter

Mutter

Niedernhöfer (Nedernhoffer), Elisabeth, 1485–1554, aus Marburg, Tochter des Johann Niederhofer, Rat und Marburger Bürgermeister

Verwandte

Leben

Aus der Biografie

Biogramm bei Gundlach, Dienerbuch Hans Lersner, Bruder des Kanzlers Heinrich Lersner1=Polit. Archiv, Braunschweig-Wolfenbüttel., geboren 1510 März 102=Strieder 7, 490 ff., Kanzleischreiber in Cassel (1530 Juli 23)3=Polit. Archiv, Braunschweig-Grubenhagen., 1531 Oktober 134=Verfügung an den Landschreiber der Obergrafschaft Katzenelnbogen., 1535 September 55=Siehe Bd. 2 Nr. 38., Zeugschreiber 1538 Oktober 236=L. Philipps Dienerbuch II Bl. 162., erhielt 1538 ein Kanonikat zu St. Goar infolge Resignation des Christian Schmidt, Kanonikers zu Diez7=Kopialbuch N fol. 3., Verwalter des Amts Winzenburg im eroberten Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel 1546 März 15, Amtmann zu Trendelburg, starb 1557 September 28=Strieder 7, 490 ff..

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lersner, Hans, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/20193_lersner-hans_lersner-hans> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/20193_lersner-hans