Lette, Wilhelm Adolf
geboren
10.5.1799 Kienitz (Neumark) heute Nowogródek Pomorski (Polen) gestorben
3.12.1868 Berlin Beruf
Jurist, Sozialpolitiker, Parlamentarier Titel
Dr. phil. h.c. Konfession
evangelisch GND-Explorer
116956178
Lette, Wilhelm Adolf
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums zum Grauen Kloster in Berlin
- ab 1816 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg, Göttingen und Berlin
- 1816 Mitglied der Burschenschaft Teutonia Heidelberg
- 1817 Teilnahme an der Gründung der Deutschen Burschenschaft, danach mehrmonatige Haftstrafe
- 1818 Mitbegründer der Alten Berliner Burschenschaft
- Besucher des Wartburgfestes, im Rahmen der Demagogenverfolgung zu einer Gefängnisstrafe verurteilt
- 1821 Auskultator und Assessor in Frankfurt (Oder) und Stettin (heute Szczecin/Polen)
- 1825 Obergerichtsassessor in Stettin (Soldin?)
- 1834 Rat bei der Generalkommission für Pommern in Stargard (heute Polen)
- 1835 Oberlandesgerichtsrat in Posen
- 1840 Dirigent der volks- und landwirtschaftlichen Abteilung bei der Regierung in Frankfurt (Oder)
- April 1843 vortragender Rat am Ministerium des Innern
- Januar 1844-1854 ordentliches Mitglied im Landesökonomiekollegium
- 1845-1868 Präsident des Revisionskollegiums für Landeskultursachen in Berlin
- 1848 Mitglied der Deutschen Nationalversammlung
- 1849-1868 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses
- 1854 infolge oppositioneller Haltung in der Zweiten Preußischen Kammer Entlassung aus dem Landesökonomiekollegium
- 1858 Mitbegründer des Volkswirtschaftlichen Kongresses
- 1867-1868 Mitglied des Reichstages des Norddeutschen Bundes für den Wahlkreis Waldeck (Nationalliberale Partei)
Funktion
- Norddeutscher Bund, Reichstag, Mitglied, 1867-1868
Lebensorte
Berlin; Heidelberg; Göttingen; Frankfurt (Oder); Stettin; Stargard; Posen
Familie
Vater
Lette, N.N., Landwirt
Partner
Voitus, Marie Constanze, † 1858
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 18, Leipzig 1883, S. 459-461 (C. Leisewitz)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 15, Berlin 1987, S. 356 (Irmgard Remme)
- Haunfelder/Pollmann, Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. Historische Photographien und biographisches Handbuch, Düsseldorf 1989, S. 209, 431
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 1040
Bildquelle
various, Die Gartenlaube (1868) b 793, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (Ausschnitt)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lette, Wilhelm Adolf, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/20169_lette-wilhelm-adolf> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/20169