Abendroth, Lisa

 
geboren
27.2.1917 Bremen
gestorben
4.2.2012 Frankfurt am Main
Beruf
Historikerin
Titel
Dr. phil.

Andere Namen

Geburtsname

Hörmeyer, Lisa

Wirken

Werdegang

  • Jurastudium aufgrund der Bestimmungen für Frauen im Nationalsozialismus aussichtslos
  • Arbeitsdienst im norddeutschen Moor
  • Studium zur Deutschlehrerin und Studium der Philosophie an der Universität Marburg
  • Miterleben der Reichs-Prognomnacht (21 Jahre)
  • 1942 erste Bekanntschaft mit Wolfang Abendroth
  • 1946 Eheschließung
  • 1946-1948 in der Sowjetischen Besatzungszone lebend
  • 1948 Flucht in die westliche Besatzungszone
  • nach 1949 einige Jahre Dozentin an der gewerkschaftlich orientierten Reformhochschule für Arbeit, Politik und Wirtschaft in Wilhelmshaven/Rüstersiel
  • nach Tod Wolfgang Abendroths Veranlassung der Übergabe des Nachlasses an das Archiv des Internationalen Instituts für Sozialgeschichte in Amsterdam

Studium

Studium zur Deutschlehrerin und Studium der Philosophie an der Universität Marburg

Mitgliedschaften

bis 2002 SPD Mitglied

Lebensorte

Marburg; Wilhelmshaven

Familie

Vater

Hörmeyer, Theodor, Volksschullehrer

Mutter

Hörmeyer, Margarethe, Volksschullehrerin

Partner

Abendroth, Wolfgang* Walter Arnulf, (⚭ 1946) 1906-1985, konfessionslos, Politologe, Professor

Verwandte

  • Abendroth, Elisabeth <Tochter>, in der SBZ geboren
  • Abendroth, Bärbel <Tochter>, in der westlichen Besatzungszone geboren
  • Abendroth, Ulrich <Sohn>, in der westlichen Besatzungszone geboren

Nachweise

Quellen

Leben

Aus der Biografie

Intensive inhaltliche Diskussionspartnerin Wolfang Abendroths bei seinen Veröffentlichungen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Abendroth, Lisa, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/19886_abendroth-lisa> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/19886