Kauffmann, Gustav

 
geboren
23.9.1854 Stolp (heute Słupsk/Polen)
gestorben
2.10.1902 Berlin
Beruf
Jurist, Bürgermeister, Rechtsanwalt, Notar, Parlamentarier
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
102099359

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums in Stolp
  • 1873-1875 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Berlin
  • 1875 Referendar
  • 1879 Gerichtsassessor
  • ab 1880 Rechtsanwalt am Landgericht I in Berlin
  • 1887 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 5: Ämter Dillenburg, Hachenburg, Herborn, Marienberg, Rennerod, Selters (Deutschfreisinnige Partei)
  • 1891 zugleich Notar im Bezirk des Kammergerichts Berlin
  • später berufsmäßiger Stadtrat in Berlin
  • Publizist
  • Februar 1890-Juni 1893 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Wiesbaden 5: Dillenburg, Herborn (Deutschfreisinnige Partei)
  • Juni 1893-2.10.1902 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Liegnitz 6: Haynau, Goldberg, Liegnitz
  • Juli 1901 Wahl zum zweiten Bürgermeister in Berlin, wurde als einer von mehreren Berliner Amtsträgern von Kaiser Wilhelm II. nicht bestätigt, weil er 1881 wegen freisinniger „Agitation“ einen ehrenrührigen „einfachen Abschied“ als Landwehrleutnant im 1. Garderegiment zu Fuß erhalten hatte

Funktion

  • Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1890-1893

Werke

Lebensorte

Stolp; Berlin

Nachweise

Literatur

Bildquelle

unbekannt, Gustav Kauffmann, als gemeinfrei gekennzeichnet (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kauffmann, Gustav, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/19883_kauffmann-gustav> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/19883