Klimsch, Ferdinand Karl

 
geboren
12.12.1812 Böhmisch Leipa (heute Česká Lípa/Tschechien)
gestorben
14.9.1890 Frankfurt am Main
Beruf
Maler, Illustrator, Grafiker, Verleger
GND-Explorer
119311704

Wirken

Werdegang

  • Betrieb einer lithografischen Anstalt in Dillenburg
  • ab 1837 in Frankfurt am Main
  • ab 1848 Fertigung von Banknoten für Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt
  • 1858 Gründung einer lithografischen Anstalt in Frankfurt, die von seinem Sohn Karl Ferdinand ab 1884 zu einer führenden Firma für Reproduktionstechnik

Werke

Lebensorte

Frankfurt am Main; Wiesbaden; Dillenburg; Prag

Familie

Vater

Klimsch, Florian, Bäckermeister

Mutter

Hampel, Catharine

Partner

Schulz, Margareta Henriette, * Dillenburg 11.3.1818, † Frankfurt am Main 20.3.1884, Tochter des Jacob Schulz, Kaufmann, und der Catharina Henriette Wildegans

Verwandte

  • Klimsch, Eugen* Johann Georg <Sohn>, * 29.11.1839, † 9.7.1896, Maler Illustrator
  • Klimsch, Karl Ferdinand <Sohn>, * Frankfurt am Main 26.5.1841, † 6.12.1926, Maler, Lithograf
  • Klimsch, Ludwig <Sohn>, * Frankfurt am Main 20.9.1852, † 21.3.1874, Maler

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Klimsch, Ferdinand Karl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/19818_klimsch-ferdinand-karl> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/19818