Kolitz, Louis
geboren
5.4.1845 Tilsit heute Sowetsk (Russland) gestorben
24.7.1914 Berlin Beruf
Maler, Offizier Konfession
evangelisch GND-Explorer
118991779Wirken
Werdegang
- Besuch der Ritterakademie in Liegnitz (heute Legnica/Polen), dort auch erste künstlerische Unterweisungen
- 1862-1864 Studium an der Kunstakademie Berlin
- 1864 (Herbst 1867?)-1869 Akademie Düsseldorf, Schüler von Oswald Achenbach, Carl Ferdinand Sohn und Eduard Bendemann
- im Sommer 1865 erstmals in Nordhessen
- 1866 und 1870/71 freiwilliger Kriegsteilnehmer
- 1871 in Paris
- 1872 Rückkehr nach Düsseldorf
- April 1879-1911 Akademie-Direktor in Kassel, setzte sich für die Neuorganisation des Lehrbetriebs, die Förderung von Studentinnen und den Neubau des Akademie-Gebäudes ein
- 21.2.1895-31.3./23.4.1898 Mitglied des außerordentlichen Bürgerausschusses in Kassel
- 1911 Übersiedlung nach Berlin
Netzwerk
- Achenbach, Oswald <Lehrer>, GND, * Düsseldorf 2.2.1827, † Düsseldorf 1.2.1905, Maler
- Sohn, Carl <Lehrer>, GND, * Berlin 10.12.1805, † Köln 25.11.1867, Maler
- Matthei, Theodor <Schüler>, * 31.1.1857 Marburg/Lahn, † 6.3.1920 Kassel, Maler
- Otto, Heinrich <Schüler>, * 6.7.1858 Wernswig bei Homberg an der Efze, † 13.5.1923 Düsseldorf, Maler, Lithograf, Radierer
- Metz, Hermann <Schüler>, * 21.3.1865 Kassel, † 19.3.1945 Bad Sooden-Allendorf, Maler
- Giebel, Heinrich <Schüler>, * 1.11.1865 Kassel, † 22.1.1951 Marburg, Maler
Werke
- Das Maifeld des Deutschen Kaisers, Entwurf für das Wandgemälde im Treppenhaus des Gerichtsgebäudes in Kassel,Gemälde, 1882/1885, Alte Nationalgalerie Berlin
- Landschaft am Vogelsang bei Hann. Münden, Gemälde, MHK Neue Galerie Kassel 1887
- Porträt Hugo Schneider, Gemälde, MHK Neue Galerie Kassel 1894
- Das regennasse Königstor in Kassel bei Sonnenuntergang, Gemälde, MHK Neue Galerie Kassel um 1897
- Radlerin in der Karlsaue, Kassel, Gemälde, MHK Neue Galerie Kassel
Lebensorte
Liegnitz; Düsseldorf; Kassel; Berlin; Paris
Familie
Vater
Kolitz, Ferdinand, Postinspektor in Tilsit, später Postdirektor in Landsberg an der Warthe, Sohn des N.N. Kolitz, Gelbgießer und Gürtlermeister in Tilsit
Partner
Cohnitz, Maria Louise* (Wiwi*), (⚭ Düsseldorf 29.4.1872) * Düsseldorf 9.12.1848, Tochter des Karl Moritz Chonitz, Rentner, und der Adelheid Leser
Nachweise
Literatur
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a. Bd. LXXXI, 2014, 212 (Andrea Linnebach-Wegner)
- Kassel Lexikon, hrsg. von der Stadt Kassel, Bd. 1, Kassel 2009, S. 347 (Dirk Schwarze)
- Lengemann, Bürgerrepräsentation und Stadtregierung in Kassel 1835–1996, Teil 2, Marburg 2009, S. 512 f. (Abbildung)
- Louis Kolitz : 1845 - 1914, Verzeichnis sämtlicher Werke von Louis Kolitz im Besitz der Staatlichen und Städtischen Kunstsammlungen Kassel, Neue Galerie und Graphische Sammlung, bearb. von Andrea Linnebach, Kassel 1990
- Schnack (Hrsg.), Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930 Bd. 4, Marburg 1950, S. 199-205 (Hans Vogel)
- Ulrich Thieme (Hrsg.) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. XXI, 1927, 237 s
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kolitz, Louis, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/19780_kolitz-louis_kolitz-louis> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/19780_kolitz-louis