Schneidhuber, August

 
geboren
8.5.1887 Traunstein
gestorben
30.6.1934 Stadelheim
Beruf
Parlamentarier, SA-Führer, Polizeipräsident
Konfession
katholisch
GND-Explorer
130373737

Wirken

Werdegang

  • 1907-1918 Offizier, zuletzt Major
  • Landwirt
  • ab 1928 SA-Gruppenführer in München und Koblenz
  • 1932 SA-Obergruppenführer in Frankfurt am Main
  • 1932-30.6.1934 Mitglied des Deutschen Reichstages (NSDAP) für den Wahlkreis 33 (Hessen-Darmstadt)
  • 1933 Polizeipräsident in München
  • 1934 im Zusammenhang mit der sogenannten Roehm-Affäre erschossen

Funktion

  • Deutschland, Reichstag, Mitglied (NSDAP), 1932-1934

Lebensorte

München; Koblenz; Frankfurt am Main

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Albert Grüssauer (1875-1937), ASchneidhuber, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schneidhuber, August, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/19724_schneidhuber-august> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/19724