Hinze, Hugo

 
geboren
1.11.1839 Brieg (Schlesien) heute Brzeg (Polen)
gestorben
26.9.1896 Wiesbaden
Beruf
Offizier, Parlamentarier
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
133470601

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums in Brieg
  • 1857-1883 Offizier in der preußischen Armee, zuletzt Major und etatmäßiger Stabsoffizier
  • 1883 Abschied aus dem Militärdienst, hatte in einem Ehrenhändel das Duell verweigert und war stattdessen vor Gericht gezogen
  • später Major a.D. in Berlin
  • Oktober 1884-Februar 1887 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Großherzogtum Hessen 2: Friedberg, Vilbel, Büdingen (Deutschfreisinnige Partei)
  • 1885, 1888 und 1891 erfolglose Kandidaturen für das Preußische Abgeordnetenhaus
  • 1887 (bei der regulären Reichstagswahl als auch bei der Ersatzwahl) erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 2: Friedberg, Vilbel, Büdingen (Deutschfreisinnige Partei)
  • Februar 1890-Juni 1893 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Großherzogtum Oldenburg 1: Oldenburg
  • Mai 1893 einer von sechs Abgeordneten der Deutschfreisinnigen Partei, die dem Kompromissantrag v. Huenes (Zentrum) in der Frage der Heeresvermehrung zustimmten und damit den Zerfall der Partei und die Gründung der Freisinnigen Vereinigung herbeiführten

Funktion

  • Deutschland, Kaiserreich, Reichstag, Mitglied, 1884-1887
  • Deutschland, Kaiserreich, Reichstag, Mitglied, 1890-1893

Werke

Lebensorte

Brieg (Schlesien); Berlin

Familie

Vater

Hinze, Emil Heimbert Johann, Gymnasial-Oberlehrer, Professor

Mutter

Lange, Emilie

Partner

Tengg Edle von Lanzensieg, Elisabeth Anna

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hinze, Hugo, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/19715_hinze-hugo> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/19715