Heck, Friedrich Ernst
geboren
1.10.1864 Obermutschelbach (Baden) gestorben
29.1.1939 Alsfeld Beruf
Lehrer, Parlamentarier Konfession
evangelisch GND-Explorer
133806057
Heck, Friedrich Ernst
Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule in Obermutschelbach
- daneben Privatunterricht
- Besuch der Präparandenschule in Gengenbach und des Seminars in Karlsruhe, dort 1885 Abitur
- dreijährige Lehrtätigkeit
- 1888-1891 Studium an der landwirtschaftlichen Hochschule in Hohenheim
- Landwirtschaftslehrer in Holstein, Elsaß-Lothringen und Hessen
- 1908 Schulvorsteher der Landwirtschaftlichen Winterschule in Alsfeld
- Januar 1912-November 1918 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Großherzogtum Hessen 3 (Lauterbach, Alsfeld, Schotten) (Nationalliberale Partei)
Funktion
- Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1912-1918
Lebensorte
Obermutschelbach; Gengenbach; Karlsruhe; Hohenheim; Alsfeld
Familie
Vater
Heck, Friedrich
Mutter
Siebler, Friederike
Partner
, unverheiratet
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 921 Nr. 37 (Alsfeld, Sterbenebenregister, 1938–1942, Nr. 6/1939)
Literatur
- Haunfelder, Die liberalen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871–1918. Ein biographisches Handbuch, Münster 2004, S. 187
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 157, 1360
Bildquelle
AnonymousUnknown author, Heck-friedrich-ernst-1912-s491, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heck, Friedrich Ernst, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/19712_heck-friedrich-ernst> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/19712