Eschwege, Reinhard von
belegt seit
7.10.1438 belegt bis
13.11.1471 Beruf
Amtmann, RatWirken
Funktion
- Wanfried, Amtmann, 1443
Lebensorte
Wanfried
Familie
Vater
Eschwege, Albrecht von, belegt 1385-1413
Nachweise
Quellen
Literatur
- Demandt, Der Personenstaat der Landgrafschaft Hessen im Mittelalter. Ein „Staatshandbuch“ Hessens vom Ende des 12. bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts, Teil 1, Marburg 1981, S. 198, Nr. 633
- Bruchmann, Der Kreis Eschwege. Territorialgeschichte der Landschaft an der mittleren Werra, Marburg 1931
- Gundlach, Die hessischen Zentralbehörden von 1247 bis 1604, Bd. 3: Dienerbuch, Marburg 1930, S. 61
Leben
Aus der Biografie
Biogramm bei Demandt, Personenstaat
Eschwege, Reinhard1=Siehe auch Albrecht und Herting von Eschwege. , erhält 1438 Oktober 7 von Landgraf Ludwig I. das Schloß Wanfried für 800 fl. pfandweise. Es kann erst nach 6 Jahren wieder eingelöst werden2=Urkk., Passiv-Schuldverschreibungen: von Eschwege. . Im landgräflichen Dienst 1439 Mai 173=Rechn. I, Bilstein (26/19 Bl. 7v.): waz der foyd Apel Appe eyn nacht czu Cassel mit den Koudeln und Reynharde von Eschinwege. . Amtmann zu Wanfried 14434=Bruchmann, Kreis Eschwege S. 128. . 1453 Dezember 13 ersucht Landgraf Ludwig die Stadt Rotenburg, gegenüber Reinhard d. Ä. für 428 fl. Bürge zu werden5=Urkk., Depositum der Stadt Rotenburg. . Rat Landgraf Heinrichs III. 1464 April 136=Urkk., Deutscher Orden. , 1467 Juni 147=Gundlach III S. 61 zitiert die Ziegenhainer Rentereirechnung. . Im landgräflichen Dienst 1471 November 138=Rechn. I, Grebenstein (53/4 Bl. 16v.). .
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eschwege, Reinhard von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/19632_eschwege-reinhard-von> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/19632