Schulz-Bodmer, Wilhelm* Friedrich

Schulz-Bodmer, Wilhelm* Friedrich
Andere Namen
Geburtsname
Schulz, Wilhelm* Friedrich
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Darmstadt
- 1811 Kadett in der hessischen Leibgarde
- 1813 Beförderung zum Sekondeleutnant
- Teilnehmer an den Napoleonischen Kriegen, unter anderem an den Schlachten bei Lützen und Bautzen
- 1815-1823 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Gießen
- Mitglied der Gießener „Schwarzen“, Burschenschafter, Freundschaft mit Karl Follen
- 1819 Verfasser der anonymen Flugschrift „Frag- und Antwortbüchlein über Allerlei, was im deutschen Vaterlande besonders Not tut“
- 1821 Dienstentlassung wegen einer kritischen militärischen Untersuchung des Deutschen Reiches; Freispruch
- 11.1823 juristische Fakultätsprüfung
- 1823-1830 Publizist in Darmstadt
- 1838 Privatdozent der Universität Zürich
- 31.5.1848-30.5.1849 Mitglied der Deutschen Nationalversammlung für den Wahlbezirk Großherzogtum Hessen-Darmstadt 1 (Darmstadt) (Westendhall)
- Bürger von Seltisberg, Basel-Land
- Freund Gottfried Kellers
Familie
Vater
Schulz, Johann Ludwig Adolf*, 1753-1823, Archivrat in Darmstadt, Sohn des Wilhelm Friedrich Ernst Schulz, 1713–1786, und der Maria Catharina Friederike (Fritzgen) Schulz
Mutter
Vietor, Dorothea Friederike, 1761-1835, Tochter des Christoph Ernst Vietor, Stadtpfarrer in Darmstadt, und der Marie Elisabeth Schuchard
Partner
- Sartorius, Karoline, * 22.4.1800, † 1847, Heirat 29.3.1828, verhalf ihrem Mann zur Flucht aus dem Gefängnis in Babenhausen, pflegte Büchner 1837 in Zürich zu Tode, Tochter des Gymnasialprofessors Ernst Ludwig Sartorius in Darmstadt
- Bodmer, Anna Catharina, (⚭ London 26.9.1847) „Frau Kitty“, Tochter des Johann Georg Bodmer, Ingenieur, Erfinder, Hauptmann der Artillerie, und der Anna Schulthess
Nachweise
Quellen
- Forschungen F. W. Euler im Institut für Personengeschichte, Bensheim
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 32, Leipzig 1891, S. 752 f. (August Ritter von Eisenhart)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 23, Berlin 2007, S. 717 f. (Helmut Berding)
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 812 f. (Thomas Lange)
- Best/Weege, Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, Düsseldorf 1996, S. 311
- Koch (Hrsg.), Die Frankfurter National-Versammlung 1848/49. Ein Handlexikon der Abgeordneten der deutschen verfassungsgebenden Reichs-Versammlung, Kelkheim 1989, S. 377
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 558
- Herman Haupt, Hessische Biographien, Bd. 1, Darmstadt 1918, S. 404-414 (Hans Rabholz)
- Deutsches Geschlechterbuch 138, S. 225 f.
- Scriba, Biographisch-literarisches Lexikon, 1 Abt., S. 377 f. und 2. Abt., S. 667 f.;
- Herman Haupt, Hessische Biographien 1, S. 404-441 (Hans Nabholz);
- Ludwig Maenner, Ein Querkopf des vormärzlichen Liberalismus: Wilhelm Schulz(-Bodmer), in: AHG N.F. 13, S. 287-321;
- Walter Grab, Dr. Wilhelm Schulz aus Darmstadt. Weggefährte von Georg Büchner und Inspirator von Karl Marx, Frankfurt am Main 1987
- Walter Grab, Wegbereiter des politischen Fortschritts. Wilhelm Schulz, in: Darmstädter draußen, ihr Leben im Ausland, 1980, S. 212-228
- Stucki, Fritz, Geschichte der Familie Bodmer von Zürich 1543–1943, Zürich 1942, S. 506
Bildquelle
Unknown, Friedrich Wilhelm Schulz-Bodmer, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schulz-Bodmer, Wilhelm* Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1962_schulz-bodmer-wilhelm-friedrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1962