Scholl, Johann Baptist der Ältere

 
geboren
4.1.1784 Bamberg
gestorben
6.7.1854 Darmstadt
Beruf
Bildhauer
GND-Explorer
125003676

Wirken

Werdegang

  • Ausbildung zum Bildhauer bei Johann Wilhelm Wurzer in Bamberg und Sebastian Pfaff in Mainz
  • 1809-1813 in Aschaffenburg tätig
  • 1817 Ernennung zum Hofbildhauer durch Großherzog Ludewig I. von Hessen und bei Rhein
  • enge Zusammenarbeit mit dem Architekten Georg Moller in Darmstadt (Hoftheater, Ludwigskirche, Mausoleum auf der Rosenhöhe)
  • 1837-1840 am Bau des Stadtschlosses in Wiesbaden beteiligt
  • 1845/1847 Stein- und Bildhauerarbeiten am Pompejanum in Aschaffenburg
  • fertigte zahlreiche Grabmäler in Darmstadt, Mainz und Gießen
  • Freimaurer in der Loge „Johannes der Evangelist zur Eintracht“

Netzwerk

Wurzer, Wilhelm Johann <Lehrer>, GND, 1773–1846, Bildhauer

Werke

Lebensorte

Aschaffenburg; Mainz; Darmstadt

Familie

Vater

Scholl, Johann Valentin, Bildhauer in Bamberg

Verwandte

Scholl, Johann Baptist der Jüngere <Sohn>, * Mainz 24.7.1818, † Limburg an der Lahn 26.9.1881, Bildhauer, Maler, Grafiker

Nachweise

Literatur

Bildquelle

L. Pfaff (Uploader: Leguan48), Johann Baptist Scholl der Ältere, CC BY-SA 4.0 (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Scholl, Johann Baptist der Ältere, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1945_scholl-johann-baptist-der-aeltere> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1945