Aldehenne

 
belegt seit
1467
belegt bis
8.12.1513
Beruf
Schultheiß, Rentmeister

Leben

Aus der Biografie

Biogramm bei Demandt, Personenstaat
Schultheiß des Gerichts Reizberg 1467/681=Diefenbach, Kreis Marburg S. 255., im landgräflichen Dienst 1473 August 142=Rechn. I, Grebenstein (53/7 Bl. 36v.)., Vogt bzw. Rentmeister zu Wolkersdorf 14863=Rechn. I, Frankenberg (48/5 Bl. 5)., dann fortlaufend fast Jahr für Jahr genannt bis 15024=Rechn. I, Ämterrezesse (15/1 Bl. 7v.). – Vgl. auch ebd. 9/46 Bl. 7v., 9/48 Bl. 18, 9/50 Bl. 15. – StA Darmstadt Abt. XVI A Conv. I. Ämterrezesse 1487/88. – HStA Wiesbaden, Best. 171 C 1027 Bl. 218. – Schunder, Oberhessische Klöster Nr. 1180 und noch 1506 Dezember 285=Rechn. I, Ämterrezesse (15/3 Bl. 7v.). und 1513 Dezember 86=Rechn. I, Marburg (79/4 Bl. 141). Auf Grund seiner langen Dienstzeit ist es nicht wahrscheinlich, daß er mit dem 1523 März 11 genannten Schwarzenborner Schultheißen Altehen identisch ist (Best. 257, Fragmenta actorum des Hofgerichts Bd. LVII Nr. 13)..

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Aldehenne, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18868_aldehenne> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18868