Albrecht

 
belegt seit
10.5.1443
belegt bis
9.1501
Beruf
Jäger

Leben

Aus der Biografie

Biogramm bei Demandt, Personenstaat
Landgräflicher Jäger bzw. Jägermeister, wobei es sich mindestens um zwei Personen handelt, die jedoch nach der Quellenlage nicht zu trennen sind. Sie werden Waidmann bzw. Jäger genannt 1443 Mai 101=Rechn. I, Trendelburg (106/4 Bl. 30v.): dem berenfenger unde Albrechte weydman, do se pendeden de scheper umme de hunde ..., 1455 Dezember2=Rechn. I, Melsungen (81/13 Bl. 6)., 1460 November 63=Rechn. I, Homberg/E. (67/11 Bl. 23): die jheger, nemlich Albert selbsechst mit 60 hunden., 1464 Oktober4=Rechn. I, Melsungen (81/25 Bl. 17v. 18)., 1466 Juni/Juli5=Ebd. 82/2 Bl. 10., 14676=Rechn. I, Lichtenau (71/1 Bl. 30v.)., 14697=Rechn. I, Spangenberg (97/15 Bl. 5)., 14738=Rechn. I, Reichenbach (87/3 Bl. 33 und öfter)., 14749=Rechn. I, Lichtenau (71/8 Bl. 29v.)., 1475 Juni 2510=Ebd. 71/9 Bl. 30: 2 metzen haber Alberte jeger, als er von Helse von der hochcziit quam., 147711=Rechn. I, Spangenberg (98/7 Bl. 17). Er erhält Anfang Januar 2 fl. uff rechnung sins dinstgelts (Rechn. I, Marburg Kammerschreiber 2/1 Bl. 34v.)., 1479 Mai12=Rechn. I, Borken (34/8 Bl. 49)., 148013=Rechn. I, Lichtenau (71/12 Bl. 41)., 148414=Rechn. I, Spangenberg 99/4 Bl. 43): ein brief an Albert jheger, haldend umbe den Kouffunger furst., 148615=Rechn. I, Trendelburg (108/7 Bl. 32v.). und noch 1501 September16=Rechn. I, Trendelburg (109/5 Bl. 92v.).; Jägermeister 1458 Oktober 1817=Rechn. I, Vacha (111/9 Bl. 5), 1459 Juli 1518=Rechn. I, Grebenstein (52/5 Bl. 2v.)., 1463 April 719=Rechn. I, Trendelburg (106/7 Bl. 22v.)., 1467 November 3020=Ebd. 107/2 Bl. 23., 1469 Juli 2621=Rechn. I, Melsungen (82/9 Bl. 19)., 1470 Januar 3022=Ebd. 82/14 Bl. 10v., August 2523=Rechn. I, Lichtenau (71/4 Bl. 8v.)., 147924=Ebd. (71/12 Bl. 31v.): Bejagt werden von Lichtenau/Reichenbach aus regelmäßig der Wissener und der Eschenbuel, weniger häufig der Herczenberg, die Eschenstrut, die Ecken und der Ysberg., 149325=Rechn. I, Gudensberg (61/9 II Bl. 8v.)..

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Albrecht, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18865_albrecht> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18865