Alberti, Johannes
belegt seit
um 1470 belegt bis
20.12.1481 Beruf
Notar, Kleriker, KanzleischreiberWirken
Lebensorte
Sankt Goar
Nachweise
Quellen
Literatur
- Demandt, Der Personenstaat der Landgrafschaft Hessen im Mittelalter. Ein „Staatshandbuch“ Hessens vom Ende des 12. bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts, Teil 1, Marburg 1981, S. 7, Nr. 17.
- Demandt, Das Katzenelnbogener Rheinzollerbe 1479–1584, Wiesbaden
- Demandt, Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060–1486, Bd. 2: 1418–1482, Wiesbaden 1954
- Demandt, Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060–1486, Bd. 3: Rechnungen, Besitzverzeichnisse, Steuerlisten und Gerichtsbücher 1295–1486, Wiesbaden 1956
Leben
Aus der Biografie
Biogramm bei Demandt, Personenstaat
Von St. Goar, kaiserlicher Notar und Katzenelnbogener Schreiber, Kleriker des Trierer Bistums [um 1470]1=Demandt, Katz. Regg. Nr. 4203. , 1479 Juli 222=Ebd. Nr. 6186/3. . Schreiber Landgraf Heinrichs III. 1479 November3=Rechn. I, St. Goar (95/7 Bel.). – Demandt, Katz. Regg. Nr. 6186/3. – Über die bedeutende St. Goarer Familie Alberti vgl. Demandt, Rheinzölle Nr. 349 III. , Kanzleischreiber 1480 Juni 34=Rechn. I, St. Goar (95/7 Bel.). – Demandt, Katz. Regg. Nr. 6186/3. – Über die bedeutende St. Goarer Familie Alberti vgl. Demandt, Rheinzölle Nr. 349 III. , 1481 Dezember 205=Rechn. I, St. Goar (95/7 Bel.). – Demandt, Katz. Regg. Nr. 6186/3. – Über die bedeutende St. Goarer Familie Alberti vgl. Demandt, Rheinzölle Nr. 349 III. .
Von St. Goar, kaiserlicher Notar und Katzenelnbogener Schreiber, Kleriker des Trierer Bistums [um 1470]
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Alberti, Johannes, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18857_alberti-johannes> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18857