Coudray, Clemens Wenzeslaus

 
geboren
23.11.1775 Ehrenbreitstein
gestorben
4.10.1845 Weimar
Beruf
Architekt, Baumeister
Konfession
katholisch
GND-Explorer
119414619

Wirken

Werdegang

  • ab 1789 Lehre als Tapezierer und Dekorateur in Koblenz
  • 1795 Tätigkeit bei dem Dekorateur Ludwig Daniel Philipp Rumpf in Frankfurt am Main
  • 1796-1799 architektonische Anfangsstudien in Dresden beim Hofbaumeister Christian Friedrich Schuricht
  • 1799-1800 Tätigkeit als Innenarchitekt in Frankfurt am Main
  • 1800-1804 Studium in Paris bei Jean-Nicolas Durand an der Ecole Polytechnique
  • 1804-15 Hofarchitekt in Fulda und Professor am dortigen Lyzeum
  • 1804/05 Italienreise, gemeinsam mit dem Frankfurter Architekten Johann Friedrich Christian Hess Studien in Oberitalien, Rom, Paestum, Pompeji, Herculaneum und Neapel
  • 1806-10 Umgestaltung der Fuldaer Kapuzinerkirche mit Kloster in ein Landkrankenhaus
  • 1808 Mitbegründer der Frankfurter Museumsgesellschaft
  • 1811 Wasser-, Wege- und Brückenbau-Inspektor im Departement Fulda
  • 1816-45 Großherzoglicher Oberbau-Direktor im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • 1817 Teilnahme am ersten Wartburgfest
  • 1829 Gründung der Freien Gewerkenschule in Weimar, eine Abend- und Sonntagsfachschule für Bauhandwerker

Netzwerk

  • Schuricht, Christian Friedrich <Lehrer>, GND, * Dresden 5.3.1753, † Dresden 2.8.1832, Architekt des Klassizismus, Baubeamter, Gartenarchitekt, Kupferstecher und Zeichner
  • Durand, Jean-Nicolas-Louis <Lehrer>, GND, * Paris 18.9.1760, † Thiais 31.12.1834, Architekt, Architekturtheoretiker und Professor für Architektur

Werke

Lebensorte

Koblenz; Frankfurt am Main; Dresden; Paris; Fulda; Rom

Familie

Vater

Coudray, Franz Ludwig, Hoftapezierer und Dekorateur des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Trier, Sohn des Pierre Coudray, 1703–1770, Bildhauer in Dresden

Mutter

Köhler, Anna Marie, Kammersängerin

Partner

Schild, Veronika, (1789-1836) Heirat 1810

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Coudray, Clemens Wenzeslaus, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18755_coudray-clemens-wenzeslaus> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18755