Thiersch, Friedrich Ritter von
geboren
18.4.1852 Marburg gestorben
23.12.1921 München Beruf
Architekt, Zeichner, Maler Titel
Prof. Dr. phil. h.c. GND-Explorer
118622005
Thiersch, Friedrich Ritter von
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in München
- 1868-1873 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Stuttgart
- 1874-1877 Anstellung im Architekturbüro Mylius & Bluntschli, Frankfurt am Main
- 1877 Studienreise nach Italien, Griechenland und England
- 1878-1879 eigenes Architekturbüro in Frankfurt
- 1879 Beteiligung an der Ausmalung des im Bau befindlichen neuen Opernhauses in Frankfurt
- 1879 Ausgestaltung des Festsaals im Gesellschaftshaus des Palmengartens
- ab 1879 Professor für Baukunst am Polytechnikum/TH in München
- 1880 beteiligt am Wettbewerb für den Frankfurter Hauptbahnhof
- 1881 in Pergamon
- 1884/1885 Reise nach Ägypten und Palästina
- 1897 Adelsstand
- 1917 Ehrendoktor der Technischen Hochschule Wien
Werke
- Frankfurt/Main, Gesellschaftshaus im Palmengarten, Wandabwicklung, Deckenabwicklung, TU München, 1879
- München, Justizpalast, 1891-1897
- Frankfurt/Main, Messehalle auf dem Messegelände 1906-1909
- Wiesbaden, Kurhaus Entwurf 1898, erbaut 1905-1907
Lebensorte
Marburg; Stuttgart; Frankfurt am Main; München
Familie
Vater
Thiersch, Heinrich* Wilhelm Josias, * München 5.11.1817, † 3.12.1885 Theologe, Professor
Mutter
Zeller, Maria Bertha, † 1868, Heirat 1840, aus Beuggen bei Säckingen
Partner
Eibler, Auguste, (⚭ 1886) aus Lindau
Verwandte
Thiersch, August <Bruder>, GND, 1843-1917, Architekt und Hochschullehrer
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 26, Berlin 2017, S. 138-140 (Sibylle Appuhn-Radtke/Paul Thiersch)
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a. Bd. 108, 2020, S. 512
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 898 f. (Wolfgang Jung)
- Johann-Georg Fuchs, Friedrich von Thiersch. Ein Münchner Maler und Zeichner 1852–1921. Dargestellt anhand seiner Briefe und Reiseberichte, Plaidt 2012
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 469 f. (Reinhard Frost)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 808, Nr. 4418
- Horst Karl Marschall, Friedrich von Thiersch. Ein Münchner Architekt des Späthistorismus - 1852 - 1921 München 1982
- Winfried Nerdinger, Friedrich von Thiersch. Ein Münchner Architekt des Späthistorismus 1852 - 1921, Ausst.kat. München 1977
Bildquelle
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Thiersch, Friedrich Ritter von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18753_thiersch-friedrich-ritter-von_thiersch-friedrich-ritter-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18753_thiersch-friedrich-ritter-von