Samesreuther, Ernst
geboren
5.1.1908 Darmstadt gestorben
7.4.1995 Darmstadt Beruf
Architekt, Archäologe GND-Explorer
125389256
Samesreuther, Ernst
Wirken
Werdegang
- Besuch des Ludwig-Georgs-Gymnasiums in Darmstadt
- Architekturstudium an der Technischen Hochschule Darmstadt
- 1931/32 Teilnehmer an Ausgrabungen in Lorsch als Mitarbeiter der hessischen Bodendenkmalpflege
- ab 1931/32 Leiter mehrerer Grabungen in ganz Deutschland
- 1932 Diplom
- 1937 Promotion zum Thema „Römische Wasserleitungen im Rheinland“
- 1938-1940 im Rahmen eines Reisestipendiums Deutschen Archäologischen Instituts Ausgrabungen in der Türkei, Ägypten, Palästina, Syrien, Griechenland und Italien als Leiter beziehungsweise Teilnehmer
- 1941 Rückkehr nach Darmstadt
- 1941-1942/43 Bauleiter im Reichsautobahnbau
- 1942/43-1944 Tätigkeit für die „Organisation Todt“ in Russland
- 1944 zum Wehrdienst eingezogen
- Verlust eines Beins nach schwerer Verwundung
- freischaffender Architekt in Darmstadt
- Architekt des wiederaufgebauten Alice-Hospitals, der Sparkasse am Luisenplatz und der Sporthalle am Böllenfalltor
- 1959-1967 Vorsitzender der Bezirksgruppe Darmstadt-Starkenburg im Bund Deutscher Architekten
- 1970er Jahre Spezialisierung auf die Errichtung von Sportstätten
Netzwerk
- Meißner, Paul <Lehrer>, 1868–1939
- Walbe, Heinrich* Rudolf <Lehrer>, 1865–1954
- Roth, Karl <Lehrer>, * Mannheim 17.8.1875, † Darmstadt 9.2.1932
Werke
Lebensorte
Darmstadt
Nachweise
Literatur
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 770 (Nadja Villwock)
Bildquelle
Helga Samesreuther, Darmstadt, Ernst Samesreuther 1988, CC BY-SA 4.0 (beschnitten)
Siehe auch
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Samesreuther, Ernst, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1867_samesreuther-ernst> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1867