Simon, Ernst* Akiba

Simon, Ernst* Akiba
Wirken
Werdegang
- im Ersten Weltkrieg deutscher Kriegsfreiwilliger, als Infanterist in Verdun schwer verwundet
- Studium der Geschichte, Philosophie, Nationalökonomie und der hebräischen Sprache in Berlin, Frankfurt am Main (nach dem Krieg) und Heidelberg
- 1923 Promotion in Heidelberg zum Dr. phil.
- Mitredaktuer der von Martin Buber (1878-1965) herausgegebenen Monatsschrift 'Der Jude'
- 1924-1928 Studienreferendar an höheren Schulen in Frankfurt und Höchst
- Dozent an Franz Rosenzweigs (1886-1929) Freiem Jüdischen Lehrhaus
- 1928-1933 Lehrer und Seminarleiter in Palästina
- 1934-1935 Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung bei der Reichsvertretung der deutschen Juden in Frankfurt am Main
- 1935 Übersiedlung nach Palästina
- 1938-1968 ordentlicher Professor an der Universität Jerusalem
- 1961 Preis der Stadt Jerusalem
- 1967 Staatspreis für Erziehung in Israel
- 1969 Buber-Rosenzweig-Medaille
- 1969 Professor Sacred Theology h. c. des Jewish Theological Seminary of America
Studium
Studium der Geschichte, Philosophie, Nationalökonomie und der hebräischen Sprache in Berlin, Frankfurt am Main (nach dem Krieg) und Heidelberg
Netzwerk
Akademische Qualifikation
- 1923 Promotion in Heidelberg zum Dr. phil.
Akademische Vita
- Universität Jerusalem // ordentlicher Professor // 1938-1968
Werke
- Ranke und Hegel, 1928
- Das Werturteil im Geschichtsunterricht, 1931
- Bialik - eine Einführung in sein Leben und sein Werk, 1935
- Aufbau im Untergang- jüdische Erwachsenenbildung im nationalsozialistischen Deutschland als geistiger Widerstand, Tübingen 1959
- Brücken. Gesammelte Aufsätze, Heidelberg 1965
Lebensorte
Berlin; Frankfurt am Main; Heidelberg; Palästina; Jerusalem
Familie
Vater
Simon, Gotthold Ephraim, GND, 1864–1938, Kaufmann in Berlin, Sohn des Max Simon, 1844–1918, aus Kolberg, Lehrer der Mathematik, seit 1871 in Straßburg, 1903-1912 ordentlicher Honorarprofessor an der Universität Straßburg, stellvertretender Direktor am Lehrerbildungsseminar der Berliner Jüdischen Gemeinde
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 24, Berlin 2010, S. 430 f. (Jan Woppowa)
- Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 426 f.
Bildquelle
עברית: לא ידוע English: Unknown, Ernst Simon, CC BY 3.0 (Ausschnitt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Simon, Ernst* Akiba, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18651_simon-ernst-akiba> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18651