Rothschild, Wilhelm (Willy*) Carl Freiherr von

Rothschild, Wilhelm (Willy*) Carl Freiherr von
Andere Namen
Weitere Namen
Rothschild, Carl
Roṭhshild, Shimʿon Binyamin Ṿolf fon
Wirken
Werdegang
- in Neapel aufgewachsen
- Ausbildung bei seinem Onkel Mayer Amschel Freiherr von Rothschild (1773-1855) in Frankfurt
- ab 1851 Unterstützung der Berufung des orthodoxen Rabbiners Samson Raphael Hirsch und des Baus einer eigenen Synagoge für die orthodoxe israelitische Gemeinde
- 1855 zusammen mit seinem Bruder Mayer Carl von Rothschild Übernahme der Leitung des Frankfurter Bankhauses
- 1857 Stiftung der nach ihm benannten Bejth Rothschild Armen- und Pilgerwohnungen auf dem Berge Zion in Jerusalem
- 1866 Engagement von Rabbiner Seligmann Fromm (1822-1898) als Hausrabbiner
- 1870 zusammen mit seiner Frau Stiftung eines Hospitals zum Andenken an die früh verstorbene Tochter Georgine Sara
- ab 1886 alleiniger Leiter des Frankfurter Hauses der Rothschilds
- 1888 bis 1894 Bau der Villa Rothschild in Königstein/Taunus
- Generalkonsul von Österreich
- mit seinem Tod erlosch die männliche Linie des deutschen Zweiges der Familie Rothschild
Werke
- Hirsch, Samson Raphael#18414$Freund@Rabbiner
Lebensorte
Neapel; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Mutter
Herz, Adelheid, * 14.1.1800, gestorben 9.4.1853, Heirat 16.9.1818, aus Hamburg, Tochter des Moses Isaac Herz, aus Hamburg, Bankier der Firma Moses Hertz und Söhne in Frankfurt am Main, und der Clara Salomon-Saling
Partner
Verwandte
- Rothschild, Mayer Amschel Freiherr von <Onkel>
- Rothschild, Georgina Sara von <Tochter>, geb. 27.12.1851, gest. 11.9.1869, älteste Tochter
- Rothschild, Adelheid von <Tochter>, geb. 19.8.1853, gest. 22.6.1935, verh. am 24.10.1877 in Paris mit Edmond James de Rothschild (geb. 19.8.1845 in Paris, gest. 2.11.1934)
- Rothschild, Edmond James de <Schwiegersohn>, geb. 19.8.1845 in Paris, gest. 2.11.1934
- Rothschild, Minna Caroline (Minka) von <Tochter>, Freiin von Rothschild, drittes Kind, geb. 18.11.1857, gest. 1.5.1903, verh. am 27.2.1878 mit Maximilian B. H. Goldschmidt
- Goldschmidt, Maximilian B. H. <Schwiegersohn>, gest. 30.3.1940, bis 1855 Mayer Benedikt Hayum, später Maximilian von Goldschmidt-Rothschild, ab 1907 Freiherr von Goldschmidt-Rothschild
- Rotschild, Mayer Carl von <Bruder>, gest. 1886, ältester Bruder, K. u. K. österreichischer Generalkonsul in Frankfurt a.M.
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 10548 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1901, Nr. 292)
- ISG FFM Bestand S2 Nr. 68
Literatur
- Hans-Otto Schembs, Jüdische Mäzene und Stifter in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 2007, S. 126-128
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 220 f. (Hans-Otto Schembs)
- Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 389-398
Bildquelle
Unbekannter Urheber, Baron Wilhelm Carl ('Willi') von Rothschild (1828-1901), als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- GESA = Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rothschild, Wilhelm (Willy*) Carl Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18636_rothschild-wilhelm-willy-carl-freiherr-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18636