Sabais, Heinz Winfried
geboren
1.4.1922 Breslau heute Wrocław (Polen) gestorben
11.3.1981 Darmstadt Beruf
Lektor, Oberbürgermeister, Schriftsteller Konfession
evangelisch GND-Explorer
118604481Wirken
Werdegang
- Mittlere Reife und kaufmännische Ausbildung in Breslau
- Herbst 1940 Handelsgehilfenprüfung
- Frühjahr 1941 Begabten-Reifeprüfung
- Einberufung zur Wehrmacht, Flugzeugführer
- Absturz als Luftwaffenpilot, aufgrund der erlittenen Frontuntauglichkeit 1943-1945 vier Semester Studium in Wien und Prag als Gasthörer
- 1945 amerikanische Kriegsgefangenschaft
- Lektor in Weimar
- Chefsekretär des Deutschen Goethe-Ausschusses
- 1950 Flucht aus der DDR
- anschließend als Redakteur in Darmstadt tätig
- 1953 städtischer Kulturreferent in Darmstadt
- ab 1955 Mitglied des PEN-Zentrums der BRD, zeitweise dessen Generalsekretär
- 1963 erster hauptamtlicher Kulturdezernent der Stadt Darmstadt
- 1967 Verleihung des Otto-Burmeister-Rings der Ruhrfestspiele in Recklinghausen
- 1971-1981 Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt
- Schriftsteller
- Präsident des Deutschen Bühnenvereins und Vorsitzender des Kuratoriums der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
- 3.1981 Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille
Funktion
- Darmstadt, Oberbürgermeister, 1971-1981
Lebensorte
Breslau; Darmstadt; Wien; Prag
Familie
Partner
Sabais, Ingeborg, 1922–2008
Nachweise
Quellen
Literatur
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 768 f. (Peter Engels)
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 539
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sabais, Heinz Winfried, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1863_sabais-heinz-winfried> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1863