Rothe, Karl* Friedrich Bernhard

Rothe, Karl* Friedrich Bernhard
Andere Namen
Weitere Namen
Rothe, Carl* Friedrich Bernhard
Wirken
Werdegang
- Besuch des Ludwig-Georgs-Gymnasiums in Darmstadt, dort 1857 Abitur
- ab 1858 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Gießen und Heidelberg
- 1862-1863 Referendariat in Darmstadt
- Gerichtsakzessist in Heidelberg
- 18.5.1867 Ministerialsekretär im Ministerium des Auswärtigen und des Großherzoglichen Hauses
- 1.7.1869 Ministerialsekretär II. Klasse
- 26.7.1869 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des russischen St. Stanislausordens III. Klasse
- 18.3.1875 Ministerialsekretär I. Klasse
- 30.12.1876 Legationsrat
- 1.6.1881 Regierungsrat der Provinzialdirektion Darmstadt
- 1.7.1881 Mitglied der Zivildiener-Witwenkasse-Kommission
- 1.9.1881-5.8.1884 Kreisamt Offenbach am Main
- 7.10.1881 Wahlkommissär für den 5. Wahlkreis zur Reichstagswahl
- 24.11.1881 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des Ritterkreuzes I. Klasse des Ordens der württembergischen Krone
- 6.8.1884 Ministerialrat Ministerium des Innern und der Justiz
- 25.11.1884 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des russischen St. Stanislausordens II. Klasse
- 10.11.1886 Ritterkreuz I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 20.9.1888 Vorstand des Kabinetts
- 10.12.1889 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des preußischen Kronenordens II. Klasse
- 12.9.1890 Komturkreuz II. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 17.10.1891 bei der Provinzialdirektion Mainz mit den Funktionen eines Territorialkommissärs bei der Festung Mainz
- 25.11.1892 Geheimrat
- 10.5.1893 Wahlkommissär im Wahlkreis 9 für die Reichstagswahl
- 1.4.1896 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des Sterns zum preußischen Kronenorden II. Klasse
- 2.7.1898 Staatsminister
- 25.11.1898 Großkreuz des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 26.11.1898 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des Großkreuzes des Sachsen-Ernestinischen Hausordens
- 26.02.1902 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des vom Großherzog von Sachsen verliehenen Großkreuzes des Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken
- 26.8.1903 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Roten Adlerordens I. Klasse
- 14.10.1903 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom König der Hellenen verliehenen Großkreuzes des Erlöserordens und des ihm vom Kaiser von Rußland verliehenen St. Alexander-Newsky-Ordens
- 28.6.1905 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom König von Sachsen verliehenen Großkreuzes des Albrechtsordens
- Dr. jur. h.c. der Universität Gießen
- Dr.-Ing. h.c. der Technischen Hochschule Darmstadt
Lebensorte
Darmstadt; Gießen; Heidelberg; Offenbach am Main
Familie
Vater
Rothe, Heinrich, 1794–1848, Großherzoglich Hessischer Geheimer Finanzrat, Sohn des Bernhard Rothe, Fürstlich Waldeckischer Erbfaktor auf dem Rhoder Hammer bei Rhoden, und der Henriette Pentzel
Mutter
Zimmermann, Emma, 1809-1887, Tochter des Karl Zimmermann, * Darmstadt 3.10.1782, † Darmstadt 14.9.1856, Finanzminister
Partner
Merck, Susanna Magdalene Marie* Luise, 1849-1929, Heirat Darmstadt 8.7.1871, Tochter des Chemikers und Unternehmers Carl* Wilhelm Merck
Verwandte
- Bendermann, Marie, geb. Rothe <Tochter>, verheiratet mit Johannes (Hans) Emil Bendermann, Königlich-Preußischer Generalleutnant
- Hahn, Johanna von, geb. Rothe <Schwester>, 1838-1919, verheiratet mit Johann August Friedrich* von Hahn, 1828-1892, Großherzoglich-Hessischer Geheimer Obersteuerrat in Darmstadt
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand S 1
- HStAM Bestand 901 Nr. 363 (Darmstadt, Sterbenebenregister, 1906, Nr. 88)
Literatur
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 763 f. (Eckhart G. Franz)
- Max Rehm, Karl Rothe. Großherzoglich Hessischer Staatsminister. 2. Juli 1840–29. Januar 1906, in: Mercksche Familienzeitschrift XXV, 1975, S. 333-348
- Friedrich Wilhelm Euler: Ahnenliste Staatsminister Karl Rothe, in: Mercksche Familienzeitschrift XXV, 1975, S. 348-352
Bildquelle
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rothe, Karl* Friedrich Bernhard, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1854_rothe-karl-friedrich-bernhard> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1854