Stenger, Carl
geboren
26.11.1905 Hetschbach (Odenwald) gestorben
29.6.1982 Bad Vilbel Beruf
Autoschlosser, Postbeamter, Gewerkschaftsfunktionär, Parlamentarier Konfession
evangelisch GND-Explorer
1056460318Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule in Frankfurt am Main
- 1920-1924 Autoschlosserlehre
- 1921 Eintritt in den Deutschen Metallarbeiter-Verband
- ab 1925 bei der Deutschen Reichspost tätig, Postoberinspektor
- 1925 Eintritt in die SPD
- ehrenamtlicher Mitarbeiter der Gruppe Post des Verkehrsverbundes
- Mitglied des Transportarbeiterverbandes
- 1947 wurde er Landessekretär der Deutschen Postgewerkschaft Hessen
- 1948 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Postgewerkschaften in der amerikanischen Besatzungszone
- 1949 Mitbegründer des Deutschen Gewerkschaftsbundes
- 1949-1971 Vorsitzender der Deutschen Postgewerkschaft
- 1953-1971 Mitglied des Verwaltungsrates der Deutschen Bundespost
- 1957-1961 Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD; hessische Landesliste), dort Mitglied des Ausschusses für Verkehr, Post- und Fernmeldewesen sowie stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Inneres
- 1960-1969 Präsident der Internationale des Personals der Post-, Telegraphen- und Telephonbetriebe
Funktion
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (SPD), 1957-1961
Lebensorte
Frankfurt am Main
Nachweise
Literatur
- Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, Bd. 2, München 2002, S. 845
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 570 f.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stenger, Carl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18529_stenger-carl_stenger-carl> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18529_stenger-carl