Herold, Gustav* Karl Martin
geboren
23.2.1839 Liestal bei Basel (Schweiz) gestorben
4.2.1927 Frankfurt am Main Beruf
Bildhauer GND-Explorer
1037227409Wirken
Werdegang
- 1854 Ausbildung in einer Elfenbeinschnitzerei in Darmstadt
- 1858-1860 Schüler am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main (bei Johann Nepomuk Zwerger)
- 1862-1866 Studium an der Kunstakademie in Wien
- 1867-1872 abwechselnd in Frankfurt und München lebend
- ab 1872 dauerhaft in Frankfurt
Netzwerk
Zwerger, Johann Nepomuk <Lehrer>, * Donaueschingen 28.4.1796, † Cannstatt bei Stuttgart 26.6.1868, Bildhauer, Professor
Werke
- Frankfurt, Hauptbahnhof, Figurengruppe „Atlas, die Erdkugel tragend, unterstützt von Dampf und Elektrizität“, 1886/87
- Frankfurt, Börse, Sechs Skulpturen über dem Eingangsbereich, 1878
- Frankfurt, Alte Oper, Skulpturen und Medaillons für die Fassade, 1875-1880
- Jena, Garten der Villa Medusa, Ernst-Haeckel-Büste, 1908
Lebensorte
Darmstadt; Frankfurt am Main; Wien; München
Familie
Vater
Herold, Johann Caspar, 1803-1883, Dr. phil., Journalist, in den 1830er Jahren aus politischen Gründen aus Frankfurt geflohen
Partner
, unverheiratet
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 10934 (Frankfurt V, Sterbenebenregister, 1927, Nr. 171)
Literatur
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 321 (Sabine Hock)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Herold, Gustav* Karl Martin, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18521_herold-gustav-karl-martin> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18521