Hoffmann, Philipp

 
geboren
23.11.1806 Geisenheim
gestorben
3.1.1889 San Remo
Beruf
Architekt
GND-Explorer
118552554

Andere Namen

Weitere Namen

Hoffmann, Karl
Hofmann, Philipp

Wirken

Werdegang

  • überwiegend privater Schulunterricht
  • 1826-1829 Studium an der Akademie in München bei Friedrich von Gärtner
  • 1830 Staatsexamen, Reisestipendium (Berlin, Wien, Italien)
  • ab 1832 Bauassessor im Herzogtum Nassau, zunächst in Wiesbaden
  • ab 1835 in Weilburg
  • 1840 Landbaumeister in Eltville, gleichzeitig Fürstl. Metternicher Hofarchitekt auf Schloss Johannisberg
  • ab 1842 wieder in Wiesbaden
  • 1854 Kreisbaumeister
  • 1856 Baurat
  • 1864 Oberbaurat
  • 1866 in preußischen Staatsdienst übernommen
  • 1870 Ruhestand als Königlicher Oberbaurat
  • 1886 Ernennung zum Geheimen Ober-Hof-Baurat
  • neben Georg Christian Carl Boos der bedeutendste Baumeister des romantischen Historismus in Wiesbaden (Stadtlexikon Wiesbaden, S. 396)

Netzwerk

Gärtner, Friedrich von <Lehrer>, GND, * Koblenz 10.12.1791, † München 21.4.1847, Architekt

Werke

Lebensorte

München; Wiesbaden; Weilburg

Familie

Vater

Hoffmann, Johann Jakob, 1772-1838, Amtmann

Mutter

Hertling, Elisabeth, 1788–1849

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hoffmann, Philipp, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18492_hoffmann-philipp_hoffmann-philipp> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18492_hoffmann-philipp