Ladenburg, Emil
Wirken
Werdegang
- aus angesehener jüdischer Mannheimer Bankiers- und Gelehrtenfamilie stammend
- 1848-1886 Inhaber des Bankhauses E. Ladenburg
- 6.2.1852 Frankfurter Bürgerrecht
- Geheimer Kommerzienrat, Handelsrichter und Ausschussmitglied der Frankfurter Bank und Reichsbank, Aufsichtsratsmitglied der Providentia
- 1870-1879 Niederlegung der Mandate, nationalliberaler Stadtverordneter
- 21.11.1900 Verleihung des Ehrenkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 5.1.1902 Beerdigung, Gedächtnisrede von Rabbiner Dr. Rudolf Plaut (1843-1914) (liberal) auf dem jüdischen Friedhof in Frankfurt
Funktion
- Frankfurt am Main, Stadtverordneter, 1870-1879
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Ladenburg, Hermann, geboren 20.10.1791, gestorben 5.4.1862, Bankier, Sohn des Wolf Hayum Ladenburg, GND, 1766-1851, Vorstandsmitglied der israelitischen Gemeinde in Mannheim, Mitglied des Oberrats der Israeliten in Baden, und der Wilhelmine (Mina*) Lorch aus Mainz
Mutter
Mayer, Sara, geboren 18.4.1793, gestorben 23.2.1855, Heirat 16.10.1816
Partner
Halphen, Eugénie Adèle, (⚭ Paris 17.3.1852) geboren Paris 22.8.1829, gestorben Frankfurt am Main 16.8.1866, Tochter des Leopold Salomon Halphen
Verwandte
- Ladenburg, Ludwig <Bruder>, GND, geboren 14.9.1817, gestorben 5.9.1877, verheiratet 27.4.1846 mit Julie von Lämel, geboren 6.6.1823, gestorben 5.1.1874, aus Prag, 1838 Übernahme der väterlichen Firma E. Ladenburg, älterer Bruder von Emil Ladenburg
- Ladenburg, Moritz <Bruder>, geboren 20.9.1818, gestorben 17.4.1871, verheiratet 23.8.1846 mit Henriette Ladenburg
- Ellissen, Theodora, geb. Ladenburg <Schwester>, geboren 23.11.1819, verheiratet 20.9.1843 mit Eduard Ellissen, geboren August 1809, gestorben 21.12.1857, in Frankfurt am Main
- Ladenburg, Sigmund <Bruder>, geboren 20.5.1830, gestorben 12.11.1874
- Ladenburg, Adolph <Sohn>, geboren 3.1.1855
- Ladenburg, August <Sohn>, geboren 3.5.1856
- Lindley, Marie, geb. Ladenburg <Tochter>, geboren 16.7.1857, verheiratet 11.1.1882 mit Robert Searles Lindley, geboren 28.1.1854
- Merton, Emma* Henriette Karoline, geb. Ladenburg <Tochter>, * Frankfurt am Main 19.3.1859, † Frankfurt am Main 13.1.1939, verheiratet Frankfurt am Main 3.9.1877 mit Wilhelm Merton, 1899 Austritt des Ehepaares aus dem Judentum
- Ladenburg, Heinrich <Onkel>, GND, 1794-1848, Bankier
- Ladenburg, Seligman <Onkel>, GND, geboren Mannheim 9.12.1797, gestorben 25.11.1873, Bankier
- Ladenburg, Leopold <Onkel>, GND, geboren Mannheim 11.8.1809, gestorben 24.7.1889, Obergerichtsadvokat
- Ladenburg, Moritz <Neffe>
- Ladenburg, Wilhelm Heinrich Ernst* <Großneffe>, * Mannheim 16.8.1854, † Frankfurt am Main 14.6.1921, Kaufmann, Bankier, Abgeordneter, nachfolgender Leiter der Firma E. Ladenburg nach Emil Ladenburg
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand S 1
- HStAM Bestand 903 Nr. 10265 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1866, Nr. 1081)
- Freundliche Hinweise von Susanne Reber
Literatur
- Paul Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 257-259
- Albert Ladenburg (Hrsg.), Stammtafel der Familie Ladenburg, Mannheim 1882, Online-Ausgabe
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ladenburg, Emil, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18482_ladenburg-emil_ladenburg-emil> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18482_ladenburg-emil