Kronacher, Alwin
geboren
18.11.1880 Bamberg gestorben
2.1.1951 Berkeley (Kalifornien/USA) Beruf
Intendant, Dramaturg, Jurist Titel
Dr. jur. Konfession
jüdisch GND-Explorer
116553731
Kronacher, Alwin
Andere Namen
Geburtsname
Kronacher, Albin
Weitere Namen
Kronacher, Alvin
Wirken
Werdegang
- Studium der Jurisprudenz, später der Philosophie und Kunstgeschichte in Genf, Paris und Heidelberg
- 1905 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Heidelberg (bei Karl von Lilienthal)
- Regievolontär bei Brahm und Max Reinhardt
- Dramaturg in Karlsruhe und Bremen
- 1918 Tätigkeiten am Theater in Leipzig
- 1929 Nachfolger von Richard Weichert (1880-1961) am Frankfurter Schauspielhaus
- 27.4.1929 Gratulation zu seinem neuen Amt durch Arthur Hellmer (1880-1961) (Neues Theater Frankfurt)
- 1929 Antritt der Stelle in Leipzig
- 5.7.1933 fristlose Entlassung per Brief
- bis 31.8.1933 Auszahlung seiner Bezüge
- ab 20.8.1933 Übernahme des Schauspielhauses durch Kronacher im Baseler Stadttheater
- 1934 Emigration nach Paris
- 1939 Emigration in die USA
- ab 1941 Professor of Dramatics an der University of Delaware
- Gastprofessor an der University of California in Berkeley
- „bezeichnete seine Konfessionszugehörigkeit stets als ‚freireligiös‘“ (Arnsberg 1983, S. 257)
Studium
Studium der Jurisprudenz, später der Philosophie und Kunstgeschichte in Genf, Paris und Heidelberg
Netzwerk
Lilienthal, Karl* Ludwig Julius von <Lehrer>, * Elberfeld 31.8.1853, † Heidelberg 8.11.1927, Rechtswissenschaftler
Akademische Vita
- University of Delaware // Professor / Dramatics / ab 1941
- University of California in Berkeley // Gastprofessor //
Werke
Lebensorte
Genf; Paris; Heidelberg; Karlsruhe; Bremen; Leipzig; Frankfurt am Main; Basel; Berkeley (Kalifornien/USA)
Familie
Vater
Kronacher, Karl Salomon, 1852–1921, jüdischer Bamberger Kaufmann
Mutter
Bauer, Babette, 1857–1892, aus Buttenwiesen
Partner
- Püttner, Franziska, geboren München 23.4.1878, erste Ehefrau Kronachers
- Kronacher, Esther, geboren 24.2.1893, zweite Ehefrau
Nachweise
Quellen
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 13, Berlin 1982, S. 78 f. (Rolf Badenhausen)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 431 (Sabine Hock)
- Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 256 f.
Bildquelle
Selma Genthe +1939, Alwin Kronacher, als gemeinfrei gekennzeichnet (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Sächsische Biografie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kronacher, Alwin, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18481_kronacher-alwin> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18481