Vignoles, Charles Blacker

 
geboren
31.5.1793 Woodbrook
gestorben
17.11.1875 London
Beruf
Eisenbahningenieur
GND-Explorer
117417513

Andere Namen

Weitere Namen

Vignolles, Charles

Wirken

Werdegang

  • seit 1814 in der britischen Armee
  • danach auch als Vermesser tätig
  • 1825/26 beim Bau der Liverpool and Manchester Railway beschäftigt
  • 1834 von König Georg IV. mit Vermessungs- und Nivellierungsarbeiten für die geplante Bahnstrecke Lehrte – Harburg beauftragt
  • 1841 Professor für Ingenieurwissenschaften am University College in London
  • 1843/44 Gutachter bei der Württembergischen Eisenbahn
  • ab 1853 für die Wiesbadener Eisenbahngesellschaft am Bau der Nassauischen Rheintalbahn beteiligt
  • 1857-1864 im Dienst der Tudela-Bilbao-Bahn in Spanien

Mitgliedschaften

seit 1827 Mitglied der Institution of Civil Engineers
seit 1855 Fellow of the Royal Society

Werke

  • Hammersmith-Brücke, London, 1827
  • Charles Vignoles, Die erste Section der Württembergischen Eisenbahnen : Berichte, Vorträge u. Gutachten d. Entstehung d. Eisenbahnen in Württemberg betreffend, Stuttgart 1844

Lebensorte

Wiesbaden

Nachweise

Bildquelle

anonym, Charles Blacker Vignoles, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (Ausschnitt)

Leben

Aus der Biografie

Nach ihm wurde die um 1830 von dem US-Amerikaner Robert Livingston Stevens entwickelte und von ihm verbesserte Eisenbahnschiene „Vignolschiene“ benannt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vignoles, Charles Blacker, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18475_vignoles-charles-blacker> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18475