Opfermann, Ignaz
geboren
26.9.1799 Mainz gestorben
13.1.1866 Mainz Beruf
Architekt, Baumeister GND-Explorer
1019706376Andere Namen
Weitere Namen
Opfermann, Ignatz
Wirken
Werdegang
- bis 1814 Lyzeum in Mainz, anschließend bei seinem Vater Ausbildung als Zimmermann
- ab 1817 Schüler von Friedrich Weinbrenner in Karlsruhe, dann in Freiburg im Breisgau
- 1822/23 als Baugehilfe bei dem großherzoglichen Baudirektor Georg Arnold in Mainz
- 1824 nach bestandenem Examen Landbaumeister für den südlichen Teil der Provinz Starkenburg
- 1832 Provinzialbaumeister der Provinz Rheinhessen
- ab 1835 Kreisbaumeister in Mainz
- 1839/40 verantwortlich für die Hochbauten der Taunus-Eisenbahn
- 1847-1853 beurlaubt zum Bau der Bahnstrecke Mainz-Worms der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn
- 1854 zum Baurat ernannt
Netzwerk
Weinbrenner, Friedrich <Lehrer>, GND, * Karlsruhe 24.11.1766, † Karlsruhe 1.3.1826, Architekt, Stadtplaner und Baumeister des Klassizismus
Werke
- Bensheim-Schönberg, Evangelische Pfarrkirche 1829-1832
- Bensheim-Schönberg, Evangelische Pfarrkirche, Aufrisse, HStAD Bestand P 21 Nr. 38/1-2 1832
- Frankfurt a.M., Taunusbahnhof, 1839
- Bad Homburg-Kirdorf, Kath. Pfarrkirche St. Johannes, 1858-1862
- Seligenstadt, Abteikirche, Westbau 1856/1866
Lebensorte
Mainz; Karlsruhe; Freiburg im Breisgau; Bensheim
Familie
Vater
Opfermann, Adam, Zimmermann
Mutter
Bopp, Sabine
Partner
Schmalenberger, Josefine Christine, 1809-1876
Nachweise
Quellen
Literatur
Siehe auch
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Opfermann, Ignaz, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18332_opfermann-ignaz_opfermann-ignaz> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18332_opfermann-ignaz