Preusker, Victor-Emanuel
geboren
25.2.1913 Charlottenburg (heute Berlin) gestorben
13.5.1991 Bonn Beruf
Kaufmann, Bankier, Parlamentarier, Minister Titel
Dr. rer. pol. Konfession
evangelisch GND-Explorer
124472699Wirken
Werdegang
- Besuch des Herder-Realgymnasiums in Charlottenburg
- Ausbildung zum Bankkaufmann
- Studium der Volks- und Betriebswirtschaft sowie Staatswissenschaften an der Wirtschaftshochschule Berlin, 1937 Diplomkaufmann
- ab 1933 Mitglied der SS
- ab 1938 in der Wiener Filiale der Dresdner Bank tätig
- 1940 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Wien
- Teilnahme am Zweiten Weltkrieg
- Gründung eines holzverarbeitenden Betriebes in Rotenburg an der Fulda (Hessen)
- 1947 Generalsekretär der FDP in Hessen
- 1949-1953 beratender Volkswirt des Bankhauses Hardy & Co. in Frankfurt am Main
- 1949-1961 Mitglied des Deutschen Bundestages (1949-1957 für den Wahlkreis 13 bzw. 138 (Wiesbaden), ab 1957 über die nordrhein-westfälische Landesliste), dort 1958-1960 Vizepräsident und ordentliches Mitglied des Ausschusses für Geld und Kredit, des Ausschusses für Wirtschaftspolitik, (ab 6.1951) des Ausschusses gemäß Artikel 15 Grundgesesetz und (bis 7.1951) des Ausschusses für Wiederaufbau und Wohnungswesen
- daneben vorübergehend Redakteur des „Deutschen Kurier“ in Wiesbaden
- 1953 Vorlage des sogenannten „Preusker-Plan“, eines Programms zur Belebung der Wirtschaftskonjunktur1953-1957 Bundesminister für Wohnungsbau
- bis 1954 Mitglied der Gemeinsamen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
- 1958-1962 geschäftsführender Gesellschafter des Bankhauses Hardy & Co. GmbH, Frankfurt / Berlin
- 1958-1971 Präsident des Zentralverbandes Deutscher Haus- und Grundeigentümer in Düsseldorf, anschließend dessen Ehrenpräsident
- 1963-1970 Mitinhaber des Bankhauses Preusker & Thelen, Bonn
- 1956 Austritt aus der FDP, Mitinitiator der Freien Volkspartei
- 1960 Eintritt in die CDU
Funktion
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (FDP), 1949-1961
Lebensorte
Charlottenburg; Berlin; Wien; Rotenburg an der Fulda
Familie
Vater
Preusker, Emanuel, Vizefeldwebel, später Reichsbankamtsrat
Mutter
Wietasch, Martha
Nachweise
Quellen
- Freundliche Hinweise von Thomas Wolfes
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 20, Berlin 2001, S. 707 f. (Udo Wengst)
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 722 (Rolf Faber)
- Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, Bd. 2, München 2002, S. 656
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Preusker, Victor-Emanuel, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18300_preusker-victor-emanuel_preusker-victor-emanuel_preusker-victor-emanuel> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18300_preusker-victor-emanuel_preusker-victor-emanuel