Elkan, Benno

 
geboren
2.12.1877 Dortmund
gestorben
10.1.1960 London
Beruf
Bildhauer
Konfession
jüdisch
GND-Explorer
118529943

Wirken

Werdegang

  • kaufmännische Tätigkeiten
  • Besuch der Kunstschulen in München und Karlsruhe
  • 30.12.1904 Erwähnung Elkans in der „Allgemeinen Zeitung des Judentums“ (Beilage „Der Gemeindebote“) und seiner Darstellung berühmter Persönlichkeiten, wie Hans Thoma, Exzellenz von Bürklin
  • 1905-1908 Aufenthalt in Paris, Studium beim Bildhauer Paul Albert Bartholomé (1848-1928) und Auguste Rodin
  • 10.5.1907 Erwähnung eines Wettbewerbsgewinnes für ein Stipendium der Michael Beerschen Stiftungen in Höhe von 2250 Mark für eine einjährige Italienreise in der „Allgemeinen Zeitung des Judentums“
  • 1907 Heirat mit Hedwig Einstein (Verwandte Albert Einsteins)
  • 1908-1911 Aufenthalt in Rom
  • ab 1910 in Alsbach (Bergstraße)
  • 1919-1933 Aufenthalt in Frankfurt am Main, Mitglied der Zionistischen Bewegung, Vollendung des Denkmals zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges „Den Opfern“ (1933 entfernt, 1945 erneut in der Taunusanlage aufgestellt)
  • 1925 Herausgeber des Buches „Römer-Maske. Eine Festschrift Phantastischer Satire und satirischer Phantasie“
  • 1933 Emigration nach England
  • 1933-1960 große Anerkennung als Bildhauer, Schaffung von Büsten u. a. von Chaim Weizmann, Keynes, Lord Samuel und Churchill in Oxford, mit 80 Jahren Vollendung der 20 Fuß hohen „Menorah“ (Darstellung der Geschichte des jüdischen Volkes, befindet sich vor dem Parlament des Staates Israel (Knesset) in Jerusalem)
  • Auszeichnung mit dem Orden OBE von Königin Elisabeth

Studium

Studium an der Münchener Kunstschule
Studium an der Karlsruher Kunstschule

Mitgliedschaften

Mitglied der Zionistischen Bewegung

Werke

Lebensorte

Dortmund; München; Karlsruhe; Paris; Rom; Alsbach (Bergstraße); Frankfurt am Main; London

Familie

Vater

Elkan, Salomon, Schneidermeister, Mitinhaber eines Herrentextilgeschäftes in der Dortmunder Innenstadt

Mutter

N.N., Rosalie, geboren Heidelberg 1861

Partner

Einstein, Hedwig, Tochter des Daniel Einstein, Lehrer, und der Sophie N.N., Schwester des Carl Einstein, Kunsthistoriker

Verwandte

  • Elkan, Wolf <Sohn>, lebt in New York
  • Einstein, Carl <Schwager>, GND, * Neuwied 26.4.1885, † bei Pau (Frankreich) 5.7.1940, Kunsthistoriker und Schriftsteller

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Elkan, Benno, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18270_elkan-benno> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18270