Wallau, Karl Eduard*
geboren
25.11.1855 Mainz gestorben
28.4.1941 Rüsselsheim Beruf
Jurist, Kreisdirektor, Parlamentarier Titel
Dr. jur. Konfession
evangelisch GND-Explorer
133254887Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Mainz
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Gießen und Leipzig
- Mitglied der Corps Starkenburgia (1875) und Saxonia Leipzig (1876)
- anschließend hessischer Vorbereitungsdienst
- 1879 Gerichtsakzessist
- 1882 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Heidelberg, Regierungsassessor
- 6.2.1886 Kreisamtmann in Friedberg
- 24.5.1893 Kreisamtmann in Gießen
- 1.7.1893 Vorsitzender des Schiedsgerichts in der Baugewerks-Berufsgenossenschaft
- 31.7.1893 stellvertretender Vorsitzender des für den Bezirks der Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen bestehenden Schiedsgerichts
- Ende 1893 Vorsitzender dieses Gerichts
- 28.9.1895 Ernennung zum Regierungsrat
- 23.7.1898 Kreisrat zu Lauterbach
- 25.11.1902 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- Juni 1903-Januar 1907 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Hessen 3: Lauterbach, Alsfeld, Schotten (Nationalliberale Partei)
- 10.9.1903 Verleihung der Silbernen Verdienstmedaille für Landwirtschaft
- 21.10.1903 Kreisrat des Kreises Bensheim
- 31.10.1903 Kreisrat zu Lauterbach
- 14.5.1904 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Kronenordens III. Klasse
- 4.10.1905 Kreisrat des Kreises Groß-Gerau
- 1907 erfolglose Kandidatur zum Deutschen Reichstag im Wahlkreis Hessen 3: Lauterbach, Alsfeld, Schotten (Nationalliberale Partei), Niederlage gegen den antisemitischen Kandidaten Bindewald
- 16.11.1910 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Kaiser von Russland verliehenen St. Stanislausordens II.Klasse
- 25.11.1910 Geheimer Regierungsrat
- 8.7.1911 Mitglied des Verwaltungsgerichtshofs
- 3.4.1912 Mitglied des Verwaltungsgerichtshofs
- 1917 Kreisdirektor
- 13.3.1917 Verleihung des Ehrenkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 31.3.1924 Ruhestandsversetzung auf Nachsuchen
Funktion
- Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1903-1907
Lebensorte
Mainz; Gießen; Leipzig; Heidelberg; Friedberg; Lauterbach (Hessen)
Nachweise
Quellen
Literatur
- Haunfelder, Die liberalen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871–1918. Ein biographisches Handbuch, Münster 2004, S. 414 f.
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 147, 152, 1366
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wallau, Karl Eduard*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18180_wallau-karl-eduard> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18180